Der Tatsache geschuldet, dass immer weniger Kinder schwimmen
können und sich die Badeunfälle steigern, hat die Bürgerstiftung
Schaumburg veranlasst, mit einem ausgeweiteten Konzeptvorschlag auf
die Stadt Rinteln zuzugehen. Mit der Stadt Rinteln, den
Bäderbetrieben Rinteln GmbH und der DLRG OG Rinteln hat sich die
Bürgerstiftung Schaumburg zum Ziel gesetzt, ein Initiativprojekt
zur "Wassergewöhnung für Rintelner Kitas" ins Leben zu rufen. Damit
haben im Rahmen der Kindertagesbetreuung alle KiTa-Kinder im Alter
von drei bis sechs Jahren die Möglichkeit, dieses Angebot zu
nutzen, das jetzt mit 575 Kindern im Steinberger Hallenbad
startete. Das Angebot ist eine gezielte Wassergewöhnung, bei der
die Kinder positive Erfahrungen mit Spaß und Freude am Wasser
sammeln. "Ausschließlich zu diesem Zweck wird das Hallenbad
Steinbergen geöffnet sein", so Ulrich Karl als Geschäftsführer der
Bäderbetriebe. Begleitet werden die Kindergartengruppen von Dr.
Angelika Prehn und Lutz Hoppe sowie jungen Rettungsschwimmern der
DLRG Ortsgruppe Rinteln. Bürgemeisterin Andrea Lange freut sich,
"...dass das Projekt so schnell auf die Beine gestellt werden
konnte und 575 Kinder so erste Schwimmerfahrungen machen können."
Spaß und Spiel stehen bei der Wassergewöhnung im Mittelpunkt. Auch
sind hier bei dieser Form der qualifizierten Wassergewöhnung erste
Schwimmbewegungen integriert, die aber keinen vollständigen
Schwimmkurs ersetzen. "Ein einmaliger Versuch ist, wie man an der
Zahl der Kinder erkennen kann, schon jetzt gelungen", so Karsten
Becker als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung
Schaumburg. Und sieht den Probelauf in Rinteln als "proof of
concept" und hofft, dass auch andere Kommunen dieses umsetzen.
Unterstützung erhält die Bürgerstiftung Schaumburg bei ihrer Arbeit
außerdem von der Sparkasse Schaumburg.
-
575 Kindergartenkinder profitieren
Bürgerstiftung sorgt für qualifizierte Wassergewöhnung in Kooperation mit der DLRG
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum