1. Pfarrer Lerche wechselt nach Hannover

    In Zukunft von einem Team geleitet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Er war bekannt und gerne mit dabei, wenn sich Menschen zu verschiedenen Anlässen trafen. So war Michael Lerche auch mit dabei, wenn die Stadt Rodenberg anlässlich des Bürgerschützenfestes zum Ausmarsch zum Festplatz einlud. Dann tauschte der katholische Pfarrer seinen üblichen weißen Stehkragen der Priesterkleidung, den Collar, gerne in einen Stehkragen mit den Rodenberger Farben. Nach fast acht Jahren Dienstzeit in Bad Nenndorf wird Pfarrer Michael Lerche an diesem Sonntag, 11. Juni, 15 Uhr, innerhalb einer Abschlussandacht in der katholischen Kirche in Rodenberg, von der Gemeinde Sankt Maria vom heiligen Rosenkranz, Bad Nenndorf, mit vier Kirchenstandorten, verabschiedet, bevor er in den Gemeinden Sankt Heinrich und Sankt Godehard in Hannover als Pfarrvikar tätig wird. Dechant Stephan Uchtmann wird hierbei seine Entpflichtung benennen. "Es waren für mich schöne Jahre mit vielen positiven Begegnungen. Vieles haben wir geschafft und auf den Weg gebracht. Manches war nicht möglich, auch ist manches misslungen", schreibt er der Gemeinde zum Abschied. Die Pfarrei in Bad Nenndorf steht damit auch vor gewichtigen Veränderungen. Ab September wird das Team von Hauptamtlichen alle Pfarreien im Landkreis Schaumburg betreuen. In Bad Nenndorf wird ab August Pater Tomy José MSFS, der bisher in Bremerhaven seinen Einsatzort hatte, im Pfarrhaus wohnen und von hier in der Seelsorge mitwirken. Wie in einem Aufruf an die Gemeindemitglieder in Bad Nenndorf sagt Lerche: "Wichtig ist, dass sie unserer Kirche die Treue halten und auch ihre Begabungen nach ihren Möglichkeiten einbringen. Dann werden unsere Gemeinden weiterleben und gedeihen." Die Verabschiedung ist eingebettet in ein gemeinsames Gemeindefest der Kirchengemeinde in Rodenberg, das in Rodenberg stattfindet. Es beginnt mit einem festlichen Gottesdienst um 10 Uhr, mit anschließender Fronleichnamsprozession durch den Stadtkern. Gegen 12 Uhr startet dann das Pfarrfest rund um die Kirche. Für Essen und Trinken ist gesorgt und der Förderverein Mariä Himmelfahrt zu Rodenberg wird leckere Getränke und Cocktails anbieten. Nach dem Essen gibt es Spiele für Kinder und die Möglichkeit an einem Quiz teilzunehmen. Es gibt für die richtige Lösung Gutscheine und Preise von Rodenberger Geschäften. Nicht nur Katholiken sind herzlich eingeladen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an