1. Tag der Bundeswehr mit sehr viel Programm in diesem Jahr

    Am 17. Juni 2023 lädt die Bundeswehr an zehn Standorten ein / 60.000 Besucher in Bückeburg erwartet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Am 17. Juni ist es wieder soweit: Der große Tag der Bundeswehr wird wieder tausende Besucher an zehn Standorten in ganz Deutschland anlocken und ihnen die Möglichkeit geben, die Arbeit der Bundeswehr live und hautnah mitzuerleben. Auch der Standort Bückeburg zählt zu den ausgewählten Veranstaltungsorten. Nach Abschluss einer intensiven Planungsphase üben die Bückeburger Heeresflieger bereits seit Anfang Juni Teile des abwechslungsreichen und spannenden Programms, das sie den Besucherinnen und Besuchern am 17. Juni zeigen werden. Neben zahlreichen Land- und Luftfahrzeugen am Boden werden vor allem die dynamischen Darstellungen der einzigen militärischen Luftfahrtveranstaltung am Tag der Bundeswehr die Blicke der Gäste gen Himmel ziehen. Mit dabei sind unter anderem der Kampfhubschrauber TIGER, das Transportflugzeug A400M, Gepard-Panzer, der Kampfpanzer Leopard 1A5, das Leichte Flugabwehr System Ozelot und natürlich das gesamte Arsenal an unterschiedlichen Hubschraubern, mit denen die Heeresflieger waghalsige Manöver fliegen und zeigen werden, was das Heer an Boden und in der Luft kann. Das siebenstündige Programm wird fast ununterbrochen von Vorführungen verschiedener Hubschrauber und Flugzeuge bestimmt. Schlag auf Schlag folgt ein Programmpunkt auf den anderen. Fallschirmjäger springen aus dem Flugzeug, um den taktisch wichtigen Flugplatz zu nehmen. Sie haben Feindkontakt, kämpfen am Boden - Feuer, Rauch, Schüsse - alles geplant, alles geübt, alles Teil der Vorführung. Alles aber auch Teil der Fähigkeiten, über die die Soldaten der Bundeswehr verfügen, um ihrem Auftrag zum Schutz Deutschlands gerecht zu werden. Luftbeweglichkeit als Teil der Landes- und Bündnisverteidigung, die das heutige Handeln der Bundeswehr bestimmt. Um 12.15 Uhr und 15.10 werden die Einnahme des Flugplatzes für große Augen sorgen. Zahlreiche Exponate auf dem Heeresflugplatz laden zum Anschauen und Anfassen sowie zu Gesprächen mit den Soldatinnen und Soldaten ein.

    Beeinträchtigungen in der Region

    Beginnend um 9 Uhr am Samstag, 17. Juni, öffnet der Heeresflugplatz Achum das Tor, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Fähigkeiten der Bundeswehr vorzustellen. Erwartet werden bis zu 60.000 Besucher, die das niedersächsische Bückeburg besuchen werden. Das Programm startet dann ab 10 Uhr.
    Aufgrund der Vorbereitungen der Veranstaltung wird es in der Vorwoche zu einem erhöhten Flugbetrieb in der Region kommen. Sowohl das sogenannte "Fly-In" der Luftfahrzeuge als auch das Üben des Vorführprogramms bestimmen die Tage ab dem 12. Juni 2023. Nächtliche Flüge sind nicht geplant. Ebenfalls werden bereits ab dieser Woche rund um den Heeresflugplatz mehr Bundeswehrfahrzeuge sowie zivile Lieferfahrzeuge unterwegs sein.
    Am Durchführungstag selbst ist mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Die anreisenden Besucher werden gebeten, den Anweisungen der Ordnungskräfte zu folgen und ausschließlich die ausgewiesenen Parkflächen zu nutzen. Ein kostenloser Busshuttle stellt das Erreichen des Heeresflugplatzes sicher. Regelmäßige Informationen zur Parkplatzauslastung sowie aktueller Besucherzahl werden am Veranstaltungstag durch das Landeskommando Niedersachsen auf facebook veröffentlicht unter: Die Bundeswehr in Niedersachsen.
    Das Organisationsteam Tag der Bundeswehr 2023 Bückeburg bedankt sich für das entgegen gebrachte Verständnis sowie die Unterstützung durch die Bückeburger Bürger. Bürgeranfragen rund um die Veranstaltung richten Interessierte bitte an TagderBundeswehr2023Bueckeburg@bundeswehr.org.
    Besucher und Interessenten können die Live-Übertragungen auf YouTube sowie in Ausschnitten auf Facebook und Instagram verfolgen. Die moderne technische Ausstattung ermöglicht es den Besuchern, hautnah dabei zu sein, selbst wenn sie nicht vor Ort sein können. Unter www.streamlivevideo.de kann jeder von überall am Tag der Bundeswehr teilnehmen. Ein weiteres Highlight des diesjährigen Live-Streams ist der Einsatz neuester Technologie: Augmented Reality. Realität und Technologie verschmelzen nahtlos ineinander, bieten erstaunliche visuelle Effekte im verglasten Studio und machen den Tag der Bundeswehr 2023 zu einer technischen Sensation.
    Der Standort Bückeburg spielt eine Schlüsselrolle bei dieser landesweiten Veranstaltung und trägt maßgeblich dazu bei, dass der Tag der Bundeswehr 2023 zu einem unvergesslichen Ereignis einer völlig neuen modernen Dimension wird. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an