Vom 10. bis zum 11. Juni ist es wieder soweit und der
"Megamarsch Weserbergland" findet bereits zum dritten Mal statt.
Das Ziel ist es, 100 Kilometer zu wandern in unter 24 Stunden. Auch
in diesem Jahr werden sich wieder zahlreiche wander- und
naturbegeisterte Teilnehmer an das Abenteuer wagen. Die Strecke
führt wie auch im letzten Jahr durch den westlichen Teil des
Weserberglands. Auf bestehenden Wanderwegen geht es vom Startort
Rinteln vorbei an der Auenlandschaft Hohenrode und dem Taubenberg
in Richtung Hemeringen zur ersten Verpflegungsstation. Über Aerzen
und Emmerthal, der zweiten Station, führt die Strecke weiter durch
Hameln nach Fischbeck, der dritten Station. Nach rund 60 Kilometern
Weg kommt die große Herausforderung. Der Anstieg in den Süntel mit
ungefähr 1.300 Höhenmetern. Um den Hohenstein herum führt die
Strecke ins Auetal zur vierten Station. Von dort aus geht es über
den Kamm des Wesergebirges zurück ins Ziel nach Rinteln. Auf dem
Weg erwandern die Teilnehmer die abwechslungsreiche Natur und die
urbanen Räume der Region. Los geht es um 16 Uhr auf dem Marktplatz.
Die Teilnehmer starten von dort aus in mehreren Teilgruppen auf
ihre Tour. Es werden zwischen 1.200 und 1.600 Teilnehmern erwartet.
Auch rechnen die Veranstalter wieder mit einigen Begleitpersonen,
die die Teilnehmer am Samstag verabschieden und am Sonntag
begrüßen. In der Zwischenzeit können diese die örtlichen Angebote
nutzen. Zurück werden die ersten Wanderer gegen 11 Uhr erwartet.
Bereits ab dem 27. Mai haben die Teilnehmer zudem die Möglichkeit,
ihre Bändchen und Trikots in der Tourist-Info abzuholen. "Stellen
sie sich also auf ein ereignisreiches, lebhaftes Wochenende beim
zweiten Megamarsch Weserbergland ein", so der Veranstalter, der für
weitere Infos zur Veranstaltung sowie Impressionen auf die Homepage
unter www.westliches-weserbergland.de/megamarsch-weserbergland
verweist.
-
Megamarsch: Bald geht es los
Im Weserbergland 100 Kilometer in 24 Stunden / Anmeldungen möglich
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum