Das Romantikhotel Schmiedegasthaus Gehrke hat seine
Räumlichkeiten einer ganzen Reihe von Modernisierungsmaßnahmen
unterzogen und damit einen großen Schritt in die Zukunft gemacht.
Großstadtflair und Lounge-Atmosphäre werden jetzt bei der Einkehr
erlebbar, das Traditionsunternehmen wahrt gleichzeitig den Bezug zu
seiner Vergangenheit. Die Gäste hätten auf die Veränderungen mit
viel Lob reagiert, wie Mitinhaber Andreas Gehrke erfreut erklärte.
Ziel sei es gewesen, eine entspanntere Atmosphäre mit ungezwungenem
Wohlfühlfaktor zu schaffen, "zeitgemäß und zukunftsorientiert".
Dies wird besonders im Lounge-Restaurant spürbar, das nun den Namen
"Das August" trägt. Für 60 Plätze steht hier eigens angefertigtes
Mobiliar zur Verfügung, unter anderem Hochplätze, gleichermaßen
elegant wie bequem. Auch das Speisenkonzept hat das Team um
Chefkoch Ernst-August Gehrke überarbeitet, der das Schmiedegasthaus
gemeinsam mit Andreas Gehrke führt. Dieses vereint nun die
Klassiker der "Esse" wie Currywurst und Schnitzel mit Gerichten der
Spitzenküche, wie Skrei-Filet und weiteren fantasievollen
Köstlichkeiten. So bietet sich dem Gast eine ganz besondere
Vielfalt. Hinzu kommt die außergewöhnliche Weinkarte mit 500
Positionen, um das Genusserlebnis für die Gäste abzurunden. Sie
wird um die hauseigene Getränkeselektion ergänzt, die auch Gin und
Bier umfasst.
Ein neu geschaffener Wanddurchbruch mit Schiebetür erlaubt es, die
Räume flexibler zu nutzen. Insgesamt ist ein offener Charakter
entstanden, gleichzeitig können Gesellschaften verschiedener Größen
sehr individuell untergebracht werden. Eine Buffettafel lässt sich
attraktiv engagieren, auch kleinere Live-Cooking-Einlagen sind
möglich. Die bisherige "Esse" kann nun als Event-Location zum
Beispiel für Firmen- und Privatfeiern gebucht werden. Die
Möglichkeit dort etwas rustikaler gemeinsam zu genießen, auch
einmal ein Bier selbst zu zapfen, komme gut an, so Andreas Gehrke.
Natürlich steht auch weiterhin der Saal für Feiern größerer
Gesellschaften zur Verfügung.
Auch im Eingangs- und Rezeptionsbereich haben die Handwerker
kräftig angepackt, beim Eintreten fällt es dem Gast sofort ins
Auge. Die neue Farbgebung sorgt für einen Eindruck von mehr Weite.
Weiß und Hellgrau dominieren, Akzente setzen Gestaltungselemente,
die an die Geschichte das Hauses als Dorfschmiede erinnern. Auch im
Hotelbereich hat das Schmiedegasthaus gründlich modernisiert. Die
Bäder sind komplett saniert, Boxspring-Betten, Parkett- und
Vinylböden sorgen durchgängig für Vier-Sterne-Niveau. Manche Räume
wurden ganz neu geschaffen, so sind Junior-Suiten mit extra großem
Bad und Balkon zur Sonnenseite entstanden.
Neben den Gästen habe man bei den Neuerungen auch an die
Mitarbeiter gedacht, wie Andreas Gehrke betont. In solch einem
modernen, zeitgemäßen Umfeld mache schließlich die Arbeit mehr
Spaß. Das Schmiedegasthausteam sucht Verstärkung sowohl im Bereich
der Servicekräfte als auch bei Aushilfen.
An diesem Wochenende lohnt sich der Besuch im Schmiedegasthaus ganz
besonders. Morgen, am Sonntag, dem 7. Mai, lässt sich von 11 Uhr
bis 17 Uhr der Riepener Weintag genießen. Gleich eine ganze Reihe
von Weingütern der Spitzenklasse stellen eine sehr vielfältige
Auswahl vor, die so in Niedersachsen einzigartig sein dürfte.
Foto: privat
-
Entspannte Lounge-Atmosphäre im Schmiedegasthaus Gehrke
Gründliche Modernisierung im Riepener Traditionsbetrieb
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum