1. "Reparatur-Café" startet

    Am 6. Mai im Mehrgenerationenhaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Wer kennt das nicht? Toaster kaputt oder doch nur ein Wackelkontakt? Alltagsgegenstände, die in der heutigen Wegwerfgesellschaft schnell durch neue ersetzt werden, sind oft doch noch zu retten. Das ist nicht nur gut für die Umwelt sondern auch für die Geldbörse. Das dachten sich auch Nick Büscher und Ute Bargenda vom NABU Rinteln und wandten sich mit dem Plan ab dem 6. Mai mit dieser Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Alltags- und Gebrauchsgegenstände zu starten an das Mehrgenerationenhaus der Stadt Rinteln. Gesagt, getan: In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen kümmern Besitzer und Helfer sich am kommenden Samstag gemeinsam um die Wiederherstellung des Gerätes. "Gemeinsam" bedeutet nicht "kostenloser Reparatur-Service", stattdessen bietet das Reparatur-Cafe auf Spendenbasis eine gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Das Reparatur-Café findet dann an jedem ersten Samstag im Monat von 15 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Ostertorstraße 2 statt. Das Angebot ist eine Veranstaltung des NABU Rinteln in Kooperation mit der Stadt Rinteln. Wer gerne als ehrenamtlicher Helfer das Projekt unterstützen möchte wendet sich an Ute Bargenda /05751/46685, 0174/9431403, ute.bargenda@gmx.de).

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an