1. Als Bürgerbusfahrer aktiv

    Siegmar Fricke kann das Ehrenamt nur empfehlen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bekannte und Freunde waren der Meinung, dass er den Bus fahren könnte. "Da habe ich gedacht, warum eigentlich nicht und habe mich beim Bürgerbus gemeldet." Seitdem sind zehn Jahre vergangen. Mit viel Freude hat Siegmar Fricke seine Bustouren durchgeführt. Mit 84 Jahren ist er seine letzte Tour gefahren und geht als Bürgerbusfahrer in den Ruhestand; so ganz unter der Sichtweise: "Alles hat seine Zeit." Vormittags um neun Uhr begann sein Dienst, der ihn durch alle Ortsteile der Stadt führte und mit dem er vielen Menschen dazu verhalf, von den Ortschaften ins Zentrum des Staatsbades Bad Nenndorf zu kommen. "Zu achtzig Prozent sind es Frauen, die zum Einkaufen fahren", schildert er. Manche Fahrgäste seien sehr aufgeschlossen gewesen. "Einige haben mir fast ihre ganze Lebensgeschichte erzählt", lächelt er, über die schönen Begegnungen.
    Zur Vorbereitung auf den Dienst als Bürgerbusfahrer unterzog er sich einer Prüfung bei der Uestra in Hannover. "Da saß ich als Ehrenamtlicher zwischen den Profibusfahrern. Das war ganz schön. Vom Bestehen der Prüfung hing die Aushändigung des Personenbeförderungsscheins ab", erklärt er. Nach fünf Jahren musste man ihn wiederholen. "Die Prüfung ist hart, aber auch fair", erinnert er sich. Der Aufwand, mit dem Bürgerbus am Dienstplan teilzunehmen, sei nicht so groß, sagt er. "Eigentlich war ich überwiegend nur zweimal im Monat eingeteilt." Und wie sah der Lohn aus? - "Ich habe gerne hinter dem Steuer vom Bürgerbus gesessen und die Menschen gefahren. Denn, da durchfährt man das schöne Landschaftsbild. Wenn man das bewusst an sich vorbeiziehen lässt, dann hat man etwas Schönes mitbekommen", schwärmt er mit den vielen Erfahrungen seiner Fahrten.
    Um den pünktlichen Betrieb des Bürgerbusses aufrecht zu erhalten, werden ständig neue ehrenamtlich tätige Fahrerinnen und Fahrer gesucht. "Ich kann diese Tätigkeit jedem empfehlen", betont Fricke. Diese sollten Lust haben einen Kleinbus im Linienverkehr in und um Bad Nenndorf zu chauffieren. Wer Interesse hat, dem Verein Bürgerbus Bad Nenndorf e.V. beizutreten um Bürgerbusfahrer zu werden, kann sich bitte mit dem Vorsitzenden Herbert Kruppa unter 01627381641 in Verbindung setzen.
    Der Bürgerbus Bad Nenndorf hat in und um Bad Nenndorf einen festen Platz eingenommen. Bei moderaten Fahrpreisen nutzen ihn viele Bürger. Der Einzelfahrschein kostet 1,50 Euro und eine Monatskarte ist für 20 Euro zu haben, wobei 10 Euro als Einkaufsgutschein zurückgezahlt werden. Für eine Vielzahl von Unternehmen ist das ein Zahlungsmittel.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an