Auf der Jahresversammlung der Kreisgruppe Deister-Sünteltal des
Verband Wohneigentum (ehemals Siedler) verkündete der Vorsitzende
Dominic Brekau mehrere neue Rabattpartner. Außerdem stand die Wahl
eines neuen Vorstands auf der Tagesordnung. Eine Abstimmung über
die Austragung der Kreisgruppe aus dem Vereinsregister wurde
ebenfalls vorgenommen Zu den neuen Rabattpartnern zählen zwei
Freizeitparks, der Dinopark in Münchehagen und das Rasti-Land in
Salzhemmendorf. Beide sollen die Siedlergemeinschaft vor allem bei
Familien noch interessanter machen. Aber auch das Blumengeschäft
Blatt und Blüte in Rodenberg wartet nun neu mit einem Rabatt für
seine Kunden auf, so denn diese auch Mitglied im Verband
Wohneigentum sind.
Die durchgeführten Vorstandswahlen ergaben jeweils eine Wiederwahl
in den folgenden Ämtern, bei dem Vorsitzendem Dominic Brekau, der
Jugendwartin Nicole Brekau sowie bei der Stellvertretenden
Jugendwartin Anke Wingenbach und dem Medienreferenten Eckhard
Freuwört. Als neuer Stellvertretender Vorsitzende wurde Rüdiger
Röwe gewählt. Dieser war zuvor als Schriftführer tätig, seine
Nachfolge tritt Sabine Tappert an. Unbesetzt bleibt hingegen die
Stelle des Stellvertretende Schriftwarts sowie die des zweiten
Stellvertretenden Vorsitzenden. Laut Satzung sind nämlich ein
Vorsitzender und zwei Stellvertreter vorgesehen.
Nach ausführlichen Erklärungen des Vorsitzenden für eine Austragung
des Kreisverbands aus dem Vereinsregister. Stimmte die Versammlung
dieser schließlich einstimmig zu. Fortan wird die Kreisgruppe dem
Landesverband untergeordnet sein.
Als letzter aber nicht minder interessanter Tagespunkt, war ein
Vortrag über Schottergärten von Harald Schmidt. Der ehemalige
Gartenfachberater erklärte die zahlreichen Nachteile die ein
solcher mit Steinen versehener Garten mit sich bringt, abgesehen
von dem Fakt, dass diese sowieso bereits seit 2012 verboten sind.
Doch durch ein Schlupfloch konnten bis zu diesem Jahr Besitzer
eines solchen Schottergartens noch ohne Strafe davonkommen, nämlich
dann, wenn sich auch nur eine einzige Pflanze zum Beispiel
Zypresse, mit in diesem Garten befand.
Zu den größeren Veranstaltungen der Siedlerfreunde gehören unter
anderem die Pfingst- sowie die Sommerfreizeit in Otterndorf die
beide bereits ausgebucht sind. Am 3. Juni veranstaltet die
Kreisgruppe ihr zweites Kreisgruppen Bowlingturnier. Der 10.
September ist dem Drachenfest in Hüllsede vorbehalten und am 4.
November findet wieder das Bosselturnier in der Trunhalle in
Lauenau statt.
Den anwesenden Vorsitzenden legte Brekau nahe an einem angebotenen
Workshop zur Mitgliedergewinnung teilzunehmen. Weitere Angebote
tragen unter anderem Namen wie "Digitalisierung in den
Gemeinschaften" oder "Einrichtung und Pflege der eigenen Vereins
Webseite".
-
Von Freizeitpark bis Schottergarten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
