1. Pedelec- und E-Bike-Training mit Polizei und Verkehrswacht

    Mit Spaß an der Sache Unfälle verhindern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Zu einem Pedelec-Training lädt die Polizei Bad Nenndorf gemeinsam mit der Verkehrswacht ein, am 3. Mai von 9 bis 13 Uhr. Das Training beinhaltet einen theoretischen Teil mit wissenswerten Informationen über rechtliche und technische Aspekte von Pedelecs und E-Bikes sowie daran anschließend ein Fahrtraining, bei dem die eigenen Fertigkeiten bei unterschiedlichen Fahrmanövern ausprobiert und geübt werden können. Unter anderem werden das Auf- und Absteigen, Slalomfahren sowie Abbiegen und Bremsen mit fachkundiger Unterstützung der Experten trainiert. Der Erfahrungsaustausch und Spaß am Training mit Gleichgesinnten stehen dabei ebenfalls im Fokus. Das Training dauert etwa vier Stunden.
    Hintergrund des Angebotes sind die weiterhin steigende Zahl der verkauften E-Bikes / Pedelecs, welche mittlerweile fast die Hälfte aller verkauften Fahrräder ausmachen sowie die Feststellung, dass gerade die Altersgruppe 60+ oft an zum Teil schweren Verkehrsunfällen beteiligt ist. Mit dem Training möchten die Netzwerkpartner - Verkehrswacht und Polizei - die sichere Teilnahme am Straßenverkehr fördern und die Verkehrssicherheit steigern. Die Teilnehmenden müssen einen Unkostenbeitrag von zehn Euro entrichten. Zudem ist während des Trainings aus versicherungstechnischen Gründen verpflichtend ein Fahrradhelm zu tragen. Der genaue Veranstaltungsort in Bad Nenndorf wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach der Anmeldung mitgeteilt. Anmeldung per Mail an: praevention@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an