Am kommenden Sonntag, den 16. April, findet in Bückeburg der
nächste verkaufsoffene Sonntag statt. Bei hoffentlich strahlendem
Sonnenschein lädt die Bückeburger Innenstadt zu einem vergnügten
Sonntagsbummel ein. Doch damit nicht genug: Gekoppelt ist der
verkaufsoffene Sonntag an den Gästeführertag. Zum Saisonauftakt
präsentieren die Bückeburger Gästeführer spannende Themenführungen
mit unterschiedlichen Schwerpunkten, bei denen es viel zu entdecken
gibt. Gästeführertag mit vielseitigem Angebot
Spannende Führungen zu unterschiedlichen Themen stehen über den Tag
verteilt auf dem Programm. Die Rundgänge werden kostenlos und in
etwas komprimierter Dauer von maximal einer Stunde angeboten.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, an dem Klassiker "Streifzug
durch das Historische Bückeburg" teilzunehmen. Diese Führung
startet "auf Zuruf", mit einer maximalen Wartezeit von 20 Minuten.
Die Bückeburger Gästeführer freuen sich darauf, viele interessierte
Besucher am Gästeführertag begrüßen zu dürfen. Anmeldungen für die
Themenführungen nehmen die Mitarbeiterinnen in der
Tourist-Information unter 05722/206 181 oder per E-Mail unter
tourist- info@bueckeburg.de entgegen.
Tagesprogramm
Um 11 Uhr startet auf dem Marktülatz die geführte
Fahrradtour "Impressionen einer Stadt". Die Höhepunkte aus drei
unterschiedlichen Fahrradtouren werden bei dem circa sieben
Kilometer langen Rundkurs um Bückeburg angefahren. Die Route führt
über Straßen, Wiesen und Felder. Daher ist ein verkehrssicheres
Fahrrad erforderlich.
Ebenfalls um 11 Uhr beginnt auf dem Jetenburger Friedhof ein
Rundgang zum Thema 450-Jahre Jetenburger Kirche - ein
geschichtsträchtiges Areal
11.30 Uhr: Auf Schusters Rappen: Hierbei handelt es sich um
einen "Sprichwörtlichen Spaziergang" - Geschichten, Straßennamen
und Redewendungen werden anhand von alten Bauwerken und Skulpturen
hergeleitet und somit eine Brücke in die Vergangenheit
geschlagen.Bei dieser humorvollen Führung geht Ihnen ganz sicher
ein Lichtlein auf. Der Treffpunkt befindet sich auf dem
Marktplatz.
12.00 Uhr und 14.30 Uhr: Führungen auf den Rathausturm
Das Bückeburger Rathaus als zweigeschossiger Repräsentationsbau
wurde in den Jahren 1905/06 erbaut. Den gesamten Gebäudeteil
beherrscht ein viereckiger Turm, den man über eine
verwunschen-anmutende Wendeltreppe erreicht. Spannung ist hier
vorprogrammiert, aber auch ein wunderbarer Ausblick, weit über
Bückeburg hinaus.
Um 12.30 Uhr begeben Sie sich auf eine Reise in die
Wilhelminische Zeit. Die Architektur im ausgehenden 19. Jahrhundert
zeugt von der Blütezeit Bückeburgs während der Wilhelminischen Ära.
Die kleine Stadt wird zum kulturellen Zentrum, Garnisonsstadt und
Regierungssitz. Noch heute finden wir Spuren dieses Zeitalters im
Stadtbild.
13.00 Uhr: Ich sehe was, was Du nicht siehst. Hierbei
handelt es sich nicht um das beliebte Kinderspiel. Vielmehr rücken
bei dieser Führung faszinierende, kleine und große Glanzstücke in
den Mittelpunkt, an denen man bisher völlig achtlos vorbei gegangen
ist.
Um 13.30 Uhr sowie um 15.30 Uhr befasst sich eine
Gästeführerin mit der Biographie der Fürstin Juliane zu
Schaumburg-Lippe. Nach dem Tod ihres Gemahls im Jahr 1787 regierte
Fürstin Juliane bis zu ihrem Tod 1799 für ihren noch minderjährigen
Sohn Georg Wilhelm.
14.00 Uhr: Fürstlicher Park und Prunk. Das Schloss, die
Fürstliche Hofreitschule, der Schlosspark und das Mausoleum werden
bei diesem Spaziergang von außen betrachtet. Hierbei wird die
Geschichte der Gebäude, in Verbindung mit der Geschichte Bückeburgs
und der Familie Schaumburg-Lippe verknüpft.
Ab 15 Uhr begeben sich interessierte Gäste auf die Spuren
von J.C.F. Bach und Herder, bevor es ab 16 Uhr in "Krieg und
Frieden" auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte vom 30-jährigen
Krieg bis hin zur Gegenwart geht, indem Relikte der Kriege erkundet
und Geschichtliches lebendig erzählt wird.
Shoppen und Genießen
Die Geschäfte in Bückeburg sind am verkaufsoffenen Sonntag von
13.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Die Besucher haben die Möglichkeit
durch die Geschäfte zu bummeln und nach einem schicken,
farbenfrohen, neuen Frühlings-Outfit Ausschau zu halten. Das Parken
auf den Parkplätzen rund um die Bückeburger Innenstadt ist, wie
immer an den Wochenenden, kostenlos. Die Bückeburger Gastronomen
freuen sich auf zahlreiche Gäste, die bei einem leckeren Essen und
einem köstlichen Getränk das Erlebte Revue passieren und den
Nachmittag entspannt ausklingen lassen.
-
Einkaufen und Bückeburg so richtig kennenlernen
Verkaufsoffener Sonntag und Gästeführertag in Bückeburg mit tollen Angeboten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum