Ist man auf der Suche nach einem Musterbeispiel für eine
funktionierende Dorfgemeinschaft, dann wird man in Friedrichshöhe
fündig. Hier hält das Dorf prächtig zusammen und das Bindeglied für
alle Aktionen ist die Dorfgemeinschaft, die auch abseits des
Mainstreams Aktionen anbietet und so das Dorf attraktiv für die
hier lebenden Menschen macht. Die nächste Aktion ist am 3. Juni
wieder ein Hof- und Garagenflohmarkt in Volksen und Friedrichshöhe,
bei dem jeder auf seinem eigenen Grundstück mitmachen kann. Zentral
auf dem Festplatz werden Bücher, Haushaltsgegenstände, Kleidung,
Spielzeug, Trödel und mehr angeboten. Daneben gibt es natürlich
auch die seit Jahren erfolgreichen Veranstaltungen und
Arbeitseinsätze, um das Dorf schön zu erhalten. Jörg Diekmann
leitet die Dorfgemeinschaft nach der Wahl auch weiterhin, 2.
Vorsitzende ist Melanie Rieke, Kassenwartin Marion Pukallus und
Schriftführer Marcus Wolters. Ehrungen gab es für Ines und Reno
Erler, Albert Rehmet, Holger Schmieding, Monika und Wolfgang
Wiechert, Helga Daube, Manuela Brand und Lars Schmieding für
25-jährige Mitgliedschaft. Als stellvertretender Ortsbürgermeister
ist Jürgen Brand froh über den verbindenden Charakter der
Dorfgemeinschaft für die junge und ältere Generation. Freude auch
darüber, dass jetzt auf dem Festplatz die Toilettenanlage in
Eigenleistung fertiggestellt ist. Schöne Tradition ist es bei der
Dorfgemeinschaft, dass sie Quizfragen an die Versammlungsteilnehmer
stellt und dann die besten Ergebnisse auszeichnet. Hendrik
Sümenicht, Dirk Wißmann, Claudia Wolters, Marion Pukallus und Jörg
Diekmann hatten die besten Antworten.
-
Ein Musterbeispiel für eine funktionierende Dorfgemeinschaft
Neue Toilettenanlage auf dem Spiel- und Festplatz ist einsatzbereit
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum