Am Mittwoch, dem 15. März, werden Schüler des Ratsgymnasiums
Stadthagen und Landesbischof Karl-Hinrich Manzke unter der
Überschrift "Wozu ist die Religion gut" den Bogen von der
Renaissance zur Gegenwart schlagen. Bei dem gemeinsam von der
Evangelisch-Lutherischen Landeskirche und dem Renaissanceverein
Stadthagen in der St. Martini-Kirche ausgerichteten Abend wird das
Thema in Vorträgen und Diskussion behandelt."Das wird eine quirlige
Veranstaltung", kündigte Landesbischof Karl-Hinrich Manzke an. Den
Impuls zur Einführung in das Thema wird der
Philosophie-Leistungskurs des Jahrgangs 13 des Ratsgymnasiums
setzen. Intensiv haben sich die Schüler mit den Geistesströmungen
der Epoche beschäftigt, die für den Aufbruch aus dem Mittelalter in
die Frühe Neuzeit steht. Josephine Kerkmann, André Stoia und
Gursanamprete Singh berichteten, dass die Gruppe von rund 20
Schülern eine Präsentation unterstützt durch visuelle Eindrücke auf
der Leinwand vorbereitet habe.
Landesbischof Manzke wird den Faden aufnehmen und das Thema
vertiefen, sich dabei insbesondere mit den neuen Anstößen der
damaligen Zeit in den Diskussionen zur Würde des Menschen
auseinandersetzen. Anschließend soll Raum für Fragen, Diskussion
und Austausch mit dem Publikum bleiben. Die Veranstaltung wird das
Spiel der Jugendband der Landeskirche unter der Leitung von Ulrich
Meyer sowie des Duos "Renaissance Musik" untermalen.
Dagmar Bindernagel, stellvertretende Schulleiterin des
Ratsgymnasiums hob wie Kursleiter Andreas Kraus das Engagement der
Schüler hervor, im Endspurt zum Abitur noch die Vorbereitungen für
ein solches Projekt zu stemmen. Der "multikulturell und
multireligiöse Kurs" habe sich sehr bereitwillig auf das Thema
eingelassen und auch von der Beschäftigung mit dem Sachgebiet
profitiert, so Kraus. Harald Weidenmüller, Vorsitzender von
Renaissance Stadthagen sowie Vertreter der St. Martini-Gemeinde und
der Landesbischof sprachen von einem tollen Zeichen der
Kooperation, das sich im Mitwirken der Schule ausdrücke.
Die Veranstaltung soll am 15. März um 19 Uhr beginnen, der Eintritt
ist frei. Foto: bb
-
Rückblick auf Aufbruch aus dem Mittelalter
Diskussionsveranstaltung in der St. Martini-Kirche
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum