Vor zahlreichen Gästen hat der Leiter der Polizeiinspektion
Nienburg/Schaumburg Mathias Schröder die neue Chefin des
Polizeikommissariats Bad Nenndorf Tamara Ehrmantraut-Riechers
offiziell in ihr Amt berufen. Schröder kündigte an, dass mit ihr
eine "offenherzige, fachkundige, kreative, hilfsbereite und auf
Augenhöhe kommunizierende" Führungskraft an die Spitze der
Dienststelle rücke. Dies dürfte vielen der Beamten im Bad
Nenndorfer Kommissariat bekannt sein, schließlich war Tamara
Ehrmantraut-Riechers dort bereits zwei Mal in ihrer Karriere aktiv.
Gleich zu Beginn ihrer Laufbahn während des Studiums 1996 leistete
die Polizistin Dienst in Bad Nenndorf, wie Schröder erklärte.
Überhaupt wirkte Ehrmantraut-Riechers in langen Phasen ihrer
Karriere in Schaumburg, sie habe vielfältige Erfahrungen in
Führungspositionen gesammelt, so Schröder. In Bad Nenndorf habe sie
zunächst "polizeilich das Laufen gelernt", sei nach anderen
Tätigkeit rund zehn Jahre später als Dienstabteilungsleiterin in
den Kurort zurückgekehrt. Hinzu kamen Stationen in Rinteln als
Leiterin des Einsatz- und Streifendienstes sowie auf Ebene der
Polizeiinspektion in gleicher Funktion und weitere mehr. Auch
aufgewachsen in der Region sei sie mit den lokalen Verhältnissen in
den Samtgemeinden Nenndorf und Rodenberg bestens vertraut. Unter
dem Motto von der Studentin zur Dienststellenleiterin kehre sie nun
zurück und übernehme die Verantwortung für ein Einsatzgebiet mit
rund 33.000 Bewohnern, so Schröder.
Jan-Philipp Beck, stellvertretender Landrat und
Landtagsabgeordneter, hob hervor, dass der Landkreis die Polizei
als bürgernahen, strategischen Partner schätze, der fest in das
funktionierende Schaumburger Netzwerk eingebunden sei. Dies
unterstrichen auch der Nenndorfer Samtgemeindebürgermeister Mike
Schmidt und sein Kollege aus Rodenberg Thomas Wolf. Dass die Bürger
in der Region sicher leben könnten, sei auch der "guten Arbeit" der
Polizei zu verdanken, so Wolf.
Tamara Ehrmantraut-Riechers sagte, dass sie nun in gewisser Weise
als "Wiederholungstäterin" nach Bad Nenndorf zurückkehre. Es sei
für sie eine schöne Aufgabe, die Karriere von Kollegen begleiten zu
können. Sie werde sich in ihrem neuen Posten mit Wissen, Herz und
Erfahrung einbringen. Dabei setze sie auf ein großes Netzwerk, das
unter anderem Hilfs- und Rettungsorganisationen, Schulen und
Kommunen einschließe. "Nur gemeinsam können wir stark sein",
betonte sie. Foto: bb
-
„Offenherzige, kreative Führungskraft“
Neue Kommissariatsleiterin ins Amt eingeführt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum