Lange Zeit herrschte die eiserne Regel des Schweigens bei der
Stadt Rinteln und den politischen Mandatsträgern in Sachen
Brückentor. Der Verkauf des städtischen Eigentums sollte möglichst
geräuschlos über die Bühne gehen. Anders als beim vorherigen
Investor Norbert Dittel, dessen Bemühungen um das Brückentor 2018
sehr öffentlich und sehr transparent gehandhabt wurden und die
bekanntermaßen eingestellt wurden. Doch lange Zeit schien sich auch
bei den Verhandlungen mit den neuen Investoren nichts zu bewegen
und die Gründe dafür waren weder offensichtlich, noch ließ sich die
Verwaltung dazu bewegen, Stellung zu beziehen. Lediglich: "Wir
berichten, wenn es neue Entwicklungen gibt!" Jetzt liegen dem SW
nichtöffentliche Unterlagen des Verwaltungsausschusses vom 22.
Februar, Mailverkehr zwischen dem Rechtsanwalt der Investoren (Dr.
Dietmar Nolting) und der Stadt Rinteln sowie zwei Vertragsentwürfe
zwischen der Stadt Rinteln und der SvP Immobilien GmbH aus Löhne
vor, aus denen hervorgeht, wo es besonders hakt beim Verkauf.
Anfang März soll es in einem finalen Gespräch mit den Investoren zu
einem Ergebnis kommen, war aus informierten Kreisen zu hören. Mehr
dazu im Innenteil unserer Ausgabe.
-
Linke Tasche - Rechte Tasche
Verwaltungsausschuss genehmigt sich selbst Ablösung von Einstellplätzen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum