Das Gewerbegebiet Seefeld Ost, jenseits der B442, ist seit
Kurzem als Gewerbegebiet im Flächennutzungsplan ausgewiesen. Viele
warten auf konkrete Hinweise der weiteren Entwicklung. Daher haben
wir bei Gemeindedirektor Dr. Thomas Wolf hierzu nachgefragt. Vor
einigen Monaten sei auf ihn der Lidl-Konzern zugekommen, so Wolf.
Der Konzern sei auf der Suche nach einem neuen Standort für ein
neues Zentrallager. Daraufhin habe er den Verwaltungsausschuss
darüber informiert und darauf hingewiesen, dass es noch keinen
Bebauungsplan dazu gäbe. Alle Flächen sind im Privateigentum von
verschiedenen Eigentümern. "Meine Anfrage an den
Verwaltungsausschuss, ob ich mit Lidl Gespräche dazu führen soll,
bekam Zustimmung. Woraufhin ich Lidl informiert habe, dass seitens
der Stadt die grundsätzliche Bereitschaft besteht, über die
Ansiedlung eines solchen Zentrallagers zu sprechen. Das ist der
aktuelle Stand", betont Wolf.
Wolf: "Wir haben nachgeschaut wem die Flächen gehören und haben
alle Eigentümer angefragt, ob wir ihre Daten an Lidl weitergeben
dürfen. Dazu gab es Zustimmung."
Seines Wissens nach sei es so, dass Lidl - und das nicht nur in
Rodenberg - für einen neuen Standort des Zentrallagers in der
Region sucht und mit diesen Flächeneigentümern im Gespräch dazu
ist. "Darüber hinaus gibt es keinen irgendwie gearteten politischen
Beschluss, ob es denn zu dieser Ansiedlung tatsächlich kommen soll
oder nicht. Ich weiß, dass es dazu in der Stadtgesellschaft
durchaus kontroverse Vorstellungen gibt, zumal es bereits EDEKA und
Kaufland gibt. Aber diese Diskussion haben wir noch nicht
geführt."
-
Kommt ein Lidl-Zentrallager nach Rodenberg?
Lidl-Konzern interessiert sich für Fläche im Gewerbegebiet Seefeld Ost
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum