Das Ferienspaß-Team des Kulturzentrums "Alte Polizei" bereitet
das Programm für die kommenden Sommerferien vor. In diesem Zuge
ruft es Anbieter dazu auf, ihre Aktionen und Kurse bis zum 16. März
anzumelden. Gemeinsam mit Vereinen, Institutionen, Künstlern,
Kulturschaffenden und Einzelpersonen will das Team auch im 46. Jahr
ein umfangreiches und kostengünstiges Angebot für Schüler der
ersten bis achten Klasse organisieren (Sommerferien 6. Juli bis 16.
August). "Dazu laden wir Schaumburger Akteure herzlich ein, mit
Kultur-, Kreativ-, Bewegungs-, Spiel- und Ausflugsangeboten auf uns
zu zukommen. Das Ferien-Angebot lebt seit eh und je von der
großartigen Mitwirkung bürgerschaftlich Engagierter, die für ihren
Verein, ihre Organisation oder als Einzelperson Angebote für die
Kinder machen oder betreuen", so Jörg Lehnert, der Koordinator des
Ferienspaß-Programms.
Besonders beliebt seien Sport-Angebote außerdem würden Besuche der
Dienststellen der Feuerwehr, der Polizei sowie Bacherkundungen,
Fahrten zu Bauernhöfen, Tierparks, Niedrigseilgärten rege
Nachfrage, nicht zu vergessen Reit-Angebote und Kart-Fahren. Auch
künstlerische Aktivitäten finden Anklang: Schmieden, Malen und
Gestalten mit den unterschiedlichsten Materialien. "Aber es sind
auch völlig neue Angebote denkbar", ermutigt Lehnert.
Bis zum 16. März 2023 können Anbieter ihre Aktionen oder Workshops
über das Meldeformular für Veranstalter unter
www.ferienspass-stadthagen.de eintragen. Für Fragen ist das
Infobüro unter 05721/89377 erreichbar. Foto: privat
-
Ferienspaß: Beiträge anmelden
Neue und bewährte Angebote sind gefragt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum