Nach dem verheerenden Erdbeben im Süden der Türkei und im Norden
Syriens hat das Alevitische Kulturzentrum Schaumburg rasch
vielfältige Aktivitäten eingeleitet, um die Not der Menschen in den
betroffenen Gebieten zu lindern. Dabei ruft das Team des
Alevitischen Kulturzentrums auch zu Spenden auf. In der Nacht vom
5. auf den 6. Februar 2023 wurden insgesamt zehn größere Städte im
Süden der Türkei und im Norden Syriens von einem schweren Erdbeben
getroffen. Mit einer Stärke von durchschnittlich 7,8 auf der
Richterskala forderte die Naturkatastrophe Tausende Tote und
Verletzte. Durch die Zerstörung von über 8000 Gebäuden sind ein
rund ein Dutzend Millionen Menschen auf ein Existenzminimum
zurückgeworfen, wie das Alevitische Kulturzentrum in einer
Pressemitteilung vor Augen führt. Sie verbringen die Tage dünn
bekleidet bei Minusgraden auf den Straßen, da das Erdbeben sie aus
dem Schlaf gerissen hat. Zuletzt ereignete sich eine vergleichbare
Katastrophe, bei der in erster Linie die Region Istanbul betroffen
war, im August 1999.
Die alevitische Gemeinde Deutschland K. d. ö. R., in Schaumburg
vertreten durch das Alevitische Kulturzentrum Schaumburg e.V., ruft
daher zur Spende auf. "Vor allem da bei der Menge an
Spendenmöglichkeiten häufig unklar ist, welche Organisationen und
Institutionen vertraulich sind und die Spenden dort ankommen
lassen, wo sie gebraucht werden, möchte die alevitische Gemeinde
all denjenigen, die den Betroffenen finanzielle Hilfe zukommen
lassen, versichern, dass die Gelder dort ankommen, wo sie benötigt
werden", so das Alevitische Kulturzentrum. Aus Deutschland sei kaum
ausreichend abzuschätzen, welche Sachspenden genau benötigt würden.
Viele gebrauchte Dinge könnten zudem nicht genutzt werden, deshalb
bitten die Organisatoren darum, von Sachspenden abzusehen. "Es
wurden bereits viel mehr Dinge auf den Weg geschickt, als verwendet
werden können", so die Pressemeldung.
"Aktuell befinden wir uns in der alevitischen Fastenzeit zu Ehren
des alevitischen Schutzpatrons Hizir, der nach der Sage all den
Menschen zur Hilfe eilt, die sich in Not befinden. Daher möchten
wir möglichst viele Menschen unter dem Spendenaufruf `Zur Hilfe
eilen wie Hizir!` darum bitten, den Menschen in Not zur Hilfe zu
eilen, indem sie Geld spenden. Wir danken allen Menschen für jeden
Einsatz und hoffen auf schnellstmögliche Rettung aller Menschen!",
wird zur Unterstützung aufgerufen.
Spenden sind möglich unter: Alevitische Gemeinde Deutschland K. d.
ö. R.,IBAN: DE46 3806 0186 6401 4060 32, GENODED1BRS,
Verwendungszweck: Spende Erdbeben Türkei 2023 / Name /
Adresse.
-
Die Not im Erdbebengebiet lindern
Alevitisches Kulturzentrum ruft zu Spenden auf
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum