Bereits zum 16. Mal wird das Berufliche Gymnasium an den
Berufsbildenden Schulen in Stadthagen Schülerinnen und Schüler
aufnehmen. In der vergangenen Woche begrüßte Schulleiter Thomas
Piepho interessierte Schülerinnen und Schüler in der Aula der
Schule. Diese erschienen teilweise mit ihren Eltern, um sich über
die Fachrichtungen "Gesundheit und Soziales (Ökotrophologie)" sowie
"Technik (Mechatronik)" zu informieren. Matthias Bock,
Abteilungsleiter für das Berufliche Gymnasium, gab in der Aula
zunächst einen allgemeinen Überblick über die Fächeraufteilung und
stellte hierbei die besonderen Vorteile für ein Abitur an der
Berufsschule heraus. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sei
eine optimale Vorbereitung für eine spätere Ausbildung oder ein
Studium in diesen Bereichen. Die Aufnahmevoraussetzung für die
Oberstufe an der BBS ist wie an den allgemeinbildenden Schulen der
Erweiterte Sekundarabschluss I. Sollte noch keine zweite
Fremdsprache in den Klassen sechs bis zehn erlernt worden sein,
kann Spanisch an der Berufsschule belegt werden. Wie an den
Gymnasien, findet die Abschlussprüfung in fünf Fächern statt und
sie unterscheidet sich nicht in den Kernfächern Deutsch, Englisch
und Mathematik. Neben den ebenfalls vergleichbaren
Ergänzungsfächern aus den Naturwissenschaften und anderen
Bereichen, unterscheidet sich dann die Berufsschule in den Profilen
- hier Ernährung und Technik. Als besonders attraktiv stellte Bock
die zusätzlichen Aktivitäten des Beruflichen Gymnasiums dar:
Teamtraining in einem Hochseilgarten im Bückeberg, Teamtraining in
zwei Drachenbooten (große Paddelboote mit bis zu 20 Teilnehmern pro
Boot), Skikurs nach Weihnachten sowie ein durch die EU gefördertes
Auslandspraktikum. Dazu stellte der Abteilungsleiter eine
Online-Verbindung zu einer 11-köpfigen Gruppe, bestehend aus zwei
Lehrerinnen und neun Schülern in Dublin, her. Diese konnten dabei
einen kurzen Einblick in ihre Tätigkeiten in Irland geben. Im
Anschluss trafen sich interessierte Jugendliche und Erwachsene in
den Fachbereichen und erhielten anschaulich weitere
Informationen.
Anmeldeschluss für den neuen Jahrgang ist der 15. März
2023.
Abteilungsleiter Matthias Bock gibt gern weitere Auskünfte unter:
email: matthias.bock@bbs.stadthagen.de
-
Berufliches Gymnasium an der BBS Stadthagen
Zwei Fachbereiche - Berufsschule informiert Schüler und Eltern
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum