Unter dem Begriff häusliche Pflege versteht man Grundpflege, die
Behandlungspflege und eine hauswirtschaftliche Versorgung. Dabei
bildet die behandlungstechnische Leistung den Schwerpunkt. Zur
Behandlungspflege gehören Maßnahmen, die durch bestimmte
Erkrankungen erforderlich werden. Für die Pflege zu Hause gibt es
finanzielle Unterstützung, das sogenannte Pflegegeld.
Pflegebedürftige sollen selbst entscheiden können, wie und von wem
sie gepflegt werden. Die Pflegeversicherung unterstützt deshalb,
wenn Betroffene sich dafür entscheiden Sachleistungen in Anspruch
zu nehmen um von einem ambulanten Pflegedienst versorgt zu werden.
Zur Unterstützung der häuslichen Pflege können auch teilstationäre
Leistungen der Tages- oder Nachtpflege sowie vorübergehende
vollstationäre Leistungen der Kurzzeitpflege in Anspruch genommen
werden
Pflegeangebote zur Unterstützung im Alltag tragen dazu bei,
Personen zu entlasten, und helfen Bedürftigen, möglichst lange in
ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte
aufrechtzuerhalten und ihren Alltag weiterhin möglichst
selbstständig bewältigen zu können.
-
Was versteht man eigentlich unter häusliche Pflege?
Personen im Alttag entlasten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum