Am 18. März findet im Mehrgenerationenhaus der Stadt Rinteln in
der Ostertorstraße ein Konzert der beiden Bands "Daisy Town" und
"The Attic" statt. Einlass ist ab 18 Uhr, Start um 19 Uhr. Der
Kartenvorverkauf für 15 Euro (ermäßigt für Studierende und Schüler
acht Euro) ist ab dem 1. Februar im Mehrgenerationenhaus und in der
Stadtbücherei zu den Öffnungszeiten. Stadtjugendpfleger Sebastian
Beck freut sich über die Möglichkeit, nach langer Durststrecke
endlich wieder ein Live-Konzert veranstalten zu können. Und
thematisch passen die beiden Bands hervorragend zusammen. "Daisy
Town" mit Daniel Ellermann, Tobias Carmine, Marcus Lehmann, Silvia
Eyres, Norman Inoue und Chris Beckmann sind eine seit Jahren
erfolgreiche und etablierte Band mit Auftritten in 2023 in
Süddeutschland und Berlin. "The Attic" dagegen startet gerade erst
richtig durch mit ihrer Besetzung Carlos Contreras, Toto Mendoza,
Jannik Meier-Oeldig, Noah Bröker und Liam McGinty. "Das passt doch
perfekt in ein Mehrgenerationenhaus", sind sich Ellermann, McGinty
und Beck einig, denn gerade das Zusammenführen der Generationen ist
ja erklärtes Ziel dieser Einrichtung mit ihrem kleinen Saal, in den
zum Konzert 100 Gäste eingelassen werden. Die Karten sind also
knapp. Auf der Bühne wird "Daisy Town" starten und dann nach etwa
einer Stunde den Staffelstab übergeben an "The Attic", die für
Rockmusik stehen, die älter ist als jeder einzelne von ihnen. Die
Band setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die schon im Gymnasium in
"Ernies Hausband" und in der BigBand gemeinsam Musik gemacht haben.
Großes Lob gibt es von allen Akteuren für die Rintelner
Stadtverwaltung: "Eine Anfrage dort und schon war alles in Sack und
Tüten; hier wird nicht lange gefragt, es wird gemacht", so Daniel
Ellermann.
-
Nicht lange fragen, machen
Lob für Stadtverwaltung bei Planung des Konzertes von "Daisy Town" und "The Attic"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum