In den 1950er und 1960er Jahren galt Holz als Brennstoff der
armen Leute. Heute ist der hauseigene Kaminofen im Trend und rückt
den nachwachsenden Rohstoff Holz immer stärker in den Fokus der
Verbraucher. Das Heizen mit Holz wird als wirtschaftliche und
klimaschonende Alternative zu Öl und Gas geschätzt. "Obwohl es von
den Forstämtern bereits kontingentiert wird, liegt es auf der Hand,
das Thema "Brennholz" in den Mittelpunkt eines Bauernmarktes auf
dem Rintelner Marktplatz und in der Fußgängerzone zu rücken", heißt
es von der Stadt Rinteln. Am 4. und 5. Februar stellen dann gleich
mehrere Firmen Geräte zum Sägen, Spalten und Verarbeiten von
Brennholz vor. Natürlich alles auf dem Stand der neuesten Technik
und die kompetente Beratung und Information gibt es
selbstverständlich dazu. Auch ist das Ausprobieren hier
ausdrücklich erwünscht. Für diejenigen, die ihr Brennholz lieber
kaminfertig kaufen, bieten verschiedene Brennholzlieferanten ihre
Dienstleistungen an. Nicht nur, dass hier die Kunden Preise und
Leistungen direkt vergleichen können, man kann auch die
Bestellungen sofort in Auftrag geben. Für das leibliche Wohl ist an
den Markttagen, die in der Zeit von 10 bis 18 Uhr stattfinden mit
hausgemachten Wurst, Käse oder Brezelnspezialitäten gesorgt. Die
bäuerlichen Selbsterzeuger und Dienstleister der Region bieten eine
Vielfalt von Produkten an. Weitere Stände mit interessanten "düt
und dat" runden das Angebot des Bauernmarktes ab. Auch für Freunde
von günstigen Schnäppchen ist in Rinteln an diesem Wochenende
gesorgt. In Verbindung mit dem Brennholz- und Bauernmarkt lässt der
Stadtmarketingverein Pro Rinteln e.V. in Zusammenarbeit mit den
Rintelner Einzelhändlern wieder passend einen
"Winter-Häppchen-Schnäppchen-Markt" und einen verkaufsoffenen
Sonntag stattfinden. Der "Winter-Häppchen-Schnäppchen-Markt" wird
am Samstag die Besucher mit Schnäppchen locken und in Kombination
mit dem Brennholz -und Bauernmarkt der Stadt Rinteln veranstaltet
der Rintelner Einzelhandel den verkaufsoffenen Sonntag ab 14 Uhr.
Dann haben die Inhaber der Geschäfte nicht nur ordentlich den
Rotstift angesetzt, sondern verwöhnen ihre Kunden darüber hinaus
mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten.
-
Marktsaison wird mit Brennholz- und Bauernmarkt eingeläutet
Häppchen- und Schnäppchenmarkt / Sonntag verkaufsoffen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum