Dr. Jörg Mosig ist seit Juli 2021 Pastor in der St.
Nikolai-Gemeinde und bekannt dafür, dass er neue und innovative
Wege geht. Dazu gehört auch, dass er mit der Kirche ins Freie geht
und dort zu Aktionen einlädt. Eine davon ist die Lichterprozession
zum 6. Januar, dem Epiphaniastag, zugleich Neujahr des
Kirchenjahres. "In der Kirche ticken die Uhren ein wenig anders",
so Mosig bei seiner Einleitung. Den Neujahrsempfang gestaltete er
gemeinsam mit Pastorin Elisabeth Schacht-Wiemer, Pastorin Wiebke
Dankowski und Pastor Dr. Dirk Gniesmer. Unterstützung erhielten sie
von Superintendent Christian Schefe sowie dem Projektposaunenchor,
Maximilian Winkler an der Orgel, dem Kirchenvorstand, der Küsterin
und den drei Konfirmanden Jonas Dube, Cedrik Bohle und Louis Nickel
als die "Weisen aus dem Morgenland". Die Teilnehmer der Prozession
rund um die Nikolai-Kirche waren aufgerufen, Lichter für die vier
Stationen mitzubringen. Der 6. Januar ist aber auch Weihnachtsfest
für viele Kirchen im Osten und so schaffte es das Pastorenteam auch
noch, ein wenig der verflossenen Weihnachtsstimmung erneut aufleben
zu lassen. Superintendent Christian Schefe brachte es in seiner
Predigt dabei auf den Punkt mit der kürzesten Weihnachtspredigt der
Welt: "Mach' es wie Gott, werde Mensch!" Als einen schönen
Gedanken, der geschichtlich zwar nicht vollständig nachweisbar sei,
griff Schefe auch einen Bericht des Deutschlandfunks auf: "Das Jahr
endete im Mittelalter demnach am 24. Dezember und das neue Jahr
begann am 6. Januar. Die Zeit dazwischen nannte man 'zwischen den
Jahren'!" Etwa 100 Menschen folgten der Einladung zum Fingerfood
und Sektempfang nach der Lichterprozession in der
Nikolai-Kirche.
-
In der Kirche ticken die Uhren anders
Lichterprozession zum Neujahrsempfang der Kirche am Epiphaniastag
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum