Das karnevalistische Motto des RCV für dieses Jahr lautet:
"Unsere Speicher sind randvoll, Karneval wird toll!" Im Saal der
Gaststätte "Aurelios" am Doktorsee konnte der RCV-Vorsitzende
Sebastian Westphal Mitglieder und Freunde des Vereins zum
Neujahrsempfang begrüßen, darunter die Tänzerinnen der Mini- und
der Fürstengarde unter der Leitung von Natalie Heine, Christine
Metzner und Steffi Nolting, die "Klosterelfen", die Sangesfreunde
des Karnevals und Musikanten, die für die musikalische Untermalung
des Empfangs sorgten und viele Eltern der kleinen Tänzerinnen, die
aufgeregt den ersten Auftritt ihrer Schützlinge mitverfolgten. Auch
die beiden Ehrenmitglieder Franz-Josef und Hans-Hermann Stöckl
waren zu sehen sowie die beiden Ortsbürgermeister Joachim Spohr für
Rinteln und Helmuth Künneke aus Todenmann. Mit Todenmann verbindet
den RCV eine besondere Freundschaft, denn dort in der
Mehrzweckhalle wird in diesem Jahr wieder Karneval gefeiert. Am 12.
Februar ist Kinderkarneval, am 16. Februar ist Weiberfastnacht und
am 18. Februar findet die große Karnevalsparty mit Prunksitzung
statt. Doch der Neujahrsempfang hieß auch ein Ende für das alte
Fürstenhaus mit Fürstin Jasmin, Kanzlerin Anja und Tillin Annette.
Nach drei Jahren bekommen sie einen Eintrag in das "RCV Buch der
Rekorde". Und die "Neuen" sind wieder Frauen. Der Karnevalsverein
wird sich auch in dieser Session wieder von einer Fürstin und einer
Kanzlerin die Richtung vorgeben lassen. Fürstin wird "Claudia die
I. von Sohlen und Leisten" und Kanzlerin "Kerstin die I. von Licht
und Schatten". Claudia Döpke und Kerstin Struck ließen sich vom
Elferratspräsidenten Thomas Gieselmann in den Saal leiten und ihre
Wahl zeugt von der Beständigkeit in der Besetzung des Fürstenhauses
mit gestandenen Rintelnerinnen. Doch Thomas Gieselmann musste auch
vom "Sparzwang" berichten, der auch am RCV nicht vorbeigeht. Denn
der Verein muss - mangels Masse - in diesem Jahr auf die Tillin
verzichten. In einer Sache hat der RCV mit seinen beiden neuen
Damen allerdings immer noch die Nase weit vorne: "Die Frauenquote
in Führungspositionen halten wir locker ein", so Gieselmann. Im
aussichtsreichen Saal des "Aurelios" verbrachten die
Karnevalsfreunde noch einige schöne Stunden. Am Aschermittwoch (22.
Februar) ist dann schon wieder alles vorbei.
-
Claudia und Kerstin die I. geben den Ton an
Karnevalisten müssen in dieser Session auf den Till verzichten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum