Mit einem Standing Ovation am Ende der Premierenaufführung des Musiktheaterstücks "Der Jungfernflug" wurden alle Darstellerinnen und Darsteller des Vereins "The Batz" mehr als zurecht belohnt. Sie boten eine stimmungsvolle, humorvolle und spannende Aufführung, die wiederholt die großen Talente von The Batz auf der Bühne unter Beweis stellte. Talente, die sowohl das schauspielerische Jongre als auch Tanz und Gesang gekonnt miteinander in Einklang brachten. Die Aufführung, die noch an weiteren Tagen zu sehen sein wird, ist ein Gesamtkunstwerk, bei dem die Vorstellung nicht allein in den Blick zu nehmen ist. Bereits der Empfang der Zuschauer im Foyer des Kurtheaters gehört unbedingt dazu. Stimmungsvolles Licht führt die erwartungsvollen Gäste - bemerkenswert viele jüngere Zuschauerinnen und Zuschauer - hinein in die sagenumwogene und geschichtsträchtige Geschichte der Luftfahrtpioniere. Vorbei an einem Passagierkorb eines Freiballon, an großen Oldtimer-Flugmodellen und Propellern gelangt man in einen Zuschauerraum, der die Besucher bereits vor dem Spiel mitnimmt in eine Atmosphäre eines windigen Flugfeldes, mit erhöhter Spannung auf den Start mit einem Zeppelin. Entsprechend großartig das imposante und realistische Bühnenbild und die Kostüme der Darsteller. Es gibt den Zuschauern die Möglichkeit in das Geschehen selbst einzusteigen, selbst zu den Passagieren zu gehören, die auf dem Jungfernflug zu Zeugen der Aufregungen und Ängste der Luftschiffkonstrukteure, eines Mordes und einer beharrlich arbeitenden Detektivin werden. Immerhin geht es in diesem Stück um eine Vorstellung des trefflich nachempfundenen und spektakulärsten Ereignis der Geschichte: Die erste bemannte Luftfahrt der Ecilia Sky von London nach Paris, im Jahre 1901. Ein uralter Menschheitstraum vom Fliegen soll, zumindest für ausgewählte Persönlichkeiten, in Erfüllung gehen. Doch plötzlich wird die Gesellschaft durch einen Mord aus ihrem Abenteuer gerissen und in ein Neues geführt, so scheint es. Der wohl kniffligste Fall und erste an Bord eines Luftfahrzeuges nimmt seinen Lauf - und der Flug bekommt am Ende eine mehr als überraschende Wende. Weitere Aufführungen im Kurtheater finden statt am 3., 4., 10. und 12. Dezember 2022. Im nächsten Jahr schließen sich Aufführungen an am 29. Januar sowie am 4., 5., 11., 12. 18. und 19. Februar. Karten erhältlich unter www.tickets.badnenndorf.de.
-
Ein Jungfernflug löst große Begeisterung aus
The Batz feiert mit Premiere einen ihrer größten Erfolge
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum