1. „Café Kinderwagen“ mit geänderten Öffnungszeiten

    Mütter, Väter mit Kleinkindern und Schwangere sind herzlich willkommen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    An vier Standorten in Schaumburg betreibt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) seit dem 1. Juni 2022 das "Café Kinderwagen". In den Cafés in Stadthagen, Bad Nenndorf, Rinteln und Obernkirchen sind nun die Öffnungszeiten identisch und sehr familienfreundlich von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Das relativ neue Konzept hat sich aus dem Vorgänger "Einstieg ins Leben" weiter entwickelt. Hinzugekommen sind jetzt auch gesundheitliche Aspekte. Die Betreuung der Standorte übernimmt immer ein Tandem. Derzeit besteht das Team aus vier Mitarbeiterinnen. Christel van de Loo, Nadine Kramer, Annika Koch und Astrid Krämer können so zusätzlich zu den pädagogischen Anforderungen, qualifiziert Fragen zu gesundheitlichen Aspekten beantworten sowie Tipps und Hinweise geben. Die Teams sind in der Lage, in den jeweiligen Räumen bis zu zehn Mütter/Väter mit Kindern bis zum Alter von 2 Jahren zu betreuen. Die Räume sind mit altersgerechten Spielzeugen ausgestattet. Wichtig dabei ist jedoch ihr Grundsatz "…mit Wenigem viel machen … keine Materialschlachten…"
    Väter haben leider den Weg zu uns noch nicht gefunden", bedauert Erziehungswissenschaftlerin Nadine Kramer die momentane Situation.
    Bei den Treffen gibt es keine festen Regeln. (Werdende) Mütter oder (zukünftig auch) Väter kommen miteinander ins Gespräch, können sich austauschen und Erfahrungen vergleichen. Die Mitarbeiterinnen der AWO stehen mit Rat und Tat zur Seite. Dabei unterstützen sie auch bei Fragen zu Unterhalt, Schwangerschaft, Vaterschaft sowie beim Ausfüllen von Anträgen und Vorbereitung auf Behördengänge. Beim Thema Gesundheit werden häufig Fragen zu Erkältungskrankheiten, Hautveränderungen, kleineren Verletzungen, allgemeinen Ernährungstipps oder auch zu Aussagen von Kinderärzten gestellt.
    " Wir sind kein Ersatz für Kinderärzte", stellt Kinderkrankenschwester Christel van de Loo klar," aber der Kontakt zu uns auch zu Gesundheitsfragen, tut den Müttern augenscheinlich gut!"
    Für die Kleinen ergeben sich derweil immer wieder Möglichkeiten, schon frühzeitig den Kontakt zu anderen kleinen Kindern aufzunehmen. Das hilft beim späteren Besuch von Kinderkrippen oder Kindergärten.
    Ein Beispiel für die tolle Arbeit, die im Bereich "Frühe Hilfen" der AWO geleistet wird, war während des Pressetermins Julia, eine Mutter, die im Januar ihr 5. Kind bekommt. Noch immer nimmt sie regelmäßig an den Treffen teil.
    Die monatlichen Termine: Jeden 1. Montag in Obernkirchen, Bornemannplatz 4. Jeden 1. Freitag in Stadthagen, Bahnhofstraße 27. Jeden 2. Dienstag in Rinteln, Klosterstraße 18, Jeden 3. Freitag in Bad Nenndorf, bis Dezember Bahnhofstraße 67, Januar bis April, Hauptstraße 16.
    Eine Anmeldung zu den Terminen ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter: www.einstieginsleben@awo-schaumburg.de

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an