Über 50 geladene Gäste begrüßte Landrat Jörg Farr am
Donnerstagvormittag zum ersten Spatenstich für den Erweiterungsbau
der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stadthagen. In der
Fahrzeughalle der jetzigen FTZ gab er einen Einblick in die Planung
sowie die zukunftsweisende Technik der Erweiterung. Als einen
reinen Glücksfall bezeichnete der Landrat den möglichen Kauf des
Grundstückes hinter der jetzigen Zentrale vor einigen Jahren,
nachdem der Eigentümer es zum Kauf angeboten hatte. Andernfalls
hätte sich der Landkreis um ein komplett neues Gebäude auf einem
anderen Grundstück umsehen müssen. Bis zum Kauf des Grundstückes
war die FTZ von allen Seiten durch andere Bebauung eingeschränkt.
Neuste Technik im Hinblick auf Abfallentsorgung,
Schlauchtrocknungsanlage sowie die energetische Versorgung des
Neubaus mittels Geothermie und Photovoltaik sowie Schulungs-
Seminar- und Sozialräume können dann in der Zentrale untergebracht
werden. Veranstaltungen müssen nicht mehr dezentral durchgeführt
werden. Besonderen Dank richtete der Landrat an alle beteiligten
Feuerwehrfrauen und -männer, das Architektenbüro Bruns und
Brinkmann, die Verwaltung, vertreten durch das Geburtstagskind,
Ordnungsamtsleiterin Elvira Bockisch, die Kreispolitik, vertreten
durch Ausschussmitglied Heiko Tadge sowie das Land Niedersachsen,
vertreten durch die Abgeordnete Colette Thiemann. Fördermaßnahmen
von 3 Millionen Euro des Landes sowie 1,3 Millionen Euro des Bundes
fließen in das geplante Gesamtbudget von circa 16,4 Millionen Euro
ein.
Die Feuerwehr ist ein wichtiger Baustein für den
Bevölkerungsschutz," so der Landrat," alle Gremien haben dem
Vorhaben zugestimmt!"
Im Anschluss an den Landrat gewährte Kreisbrandmeister Klais-Peter
Grote einen kurzen Rückblick in die Entstehung der FTZ. Im Jahr
1988 befand sich an der Stelle noch ein Wollgroßhandel, bevor der
Landkreis das Grundstück erwarb. 1993 konnte die Feuerwehr
einziehen. Auch der Kreisbrandmeister betonte die Einhelligkeit bei
der Zustimmung und sprach seinen Dank aus. Mit allen Fraktionen
hatte er zuvor Grundstücksbegehungen unternommen. "Nach dem ersten
Bauabschnitt muss es jetzt weitergehen - es wird Zeit," appellierte
er in die Runde. Mit der humorvollen Bemerkung, er habe in einer
anderen Rede erfahren, dass 1 Prozent der Bausumme für eine
Eröffnungsfeier vorzusehen sei, überließ er augenzwinkernd der
anwesende Feuerwehr- und Politprominenz die Berechnung der
Veranstaltung bei einer Bausumme von über 16 Millionen. Zu dem
anschließenden ersten Spatenstich begaben sich die Gäste mitten auf
das Baugrundstück. Zwischen Baggern und Lkw nahmen Vertreter der
Feuerwehr, Verwaltung und Politik die symbolische Handlung
vor.
Bauzeiten / Kosten / Besonderheiten:
Planungsbeginn: Oktober 2019
Baugenehmigung: August 2022
Baubeginn: Oktober 2022
Neu umbaute Fläche: 3.723,63 m²
Fahrzeughalle: Circa 87 mal 33 Meter mit 17 Sektionaltoren
Energieversorgung: ausschließlich durch 19 Tiefbohrungen (150 m
Tiefe-Geothermie) sowie Photovoltaik
-
Erster Spatenstich für die neue Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ)
Über 16 Millionen Euro Planungs- und Baukosten für die Erweiterung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum