1. Schüler erfolgreich bei Ausbildung zur Sportassistenz

    Beispielhafter Lehrgang wird auch im Gymnasium Bad Nenndorf eingeführt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Ich bin wahnsinnig stolz auf Euch." Diese Feststellung rief Heike Bode-Vogt als Gesamtschuldirektorin der IGS-Rodenberg den sechszehn Schülerinnen und Schülern zu, die erfolgreich am Lehrgang zur Ausbildung als Sportassistenz teilgenommen und sich entsprechend qualifizierten. Als Anerkennung und äußeres Kennzeichen hierfür, überreichten Jörg Eberding und Jörg Dettmar vom Kreissportbund T-Shirts an die Schülerinnen und Schüler. Diese Lehrgangsform zur Ausbildung als Sportassistenz, an denen diese Schüler teilnahmen und bereits neue Schülerinnen und Schüler für einen weiteren Lehrgang in der IGS-Rodenberg bereitstehen, gilt als vorbildhaft und bisher einmalig. Als äußeres Zeichen hierfür wurden sie durch Vertreter des Kreissportbundes Schaumburg (KSB) und der Sportjugend Niedersachsen (SJN) als Kooperationspartner beglückwünscht und für weitere Entwicklungen in dieser Tätigkeit angespornt.
    Das Projekt gilt als Pilotprojekt und wurde erstmals im vergangenen Schuljahr 2021-22 durchgeführt. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben die Ausbildung im Rahmen eines Ganztagsprojektangebotes, dass sich konzeptionell und inhaltlich den Vorgaben des Landessportbundes verpflichtet, absolviert, das in einem Kompaktwochenende mündete.
    An der IGS Rodenberg wie aber auch beim VfL Bad Nenndorf sollen die ausgebildeten Schülerinnen und Schüler zukünftig unterstützen, wenn es heißt "Schülerinnen und Schüler in Bewegung zu bringen". Im laufenden Schuljahr ist das Kooperationsprojekt von KSB, SJN und der IGS Rodenberg erneut angelaufen und findet im VfL Bad Nenndorf und in der DLRG OG Lauenau weitere Kooperationspartner.
    Es ist darüber hinaus geplant, dass das Projekt auch für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Nenndorf geöffnet wird, es hat hierzu eine erste Videokonferenz gegeben und eine Zusammenarbeit ist ab dem zweiten Schulhalbjahr vereinbart, so dass der diesjährige Abschlusslehrgang im Mai/Juni 2023 bereits in Kooperation stattfinden wird.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an