1. "Mit Fleiß und großer unternehmerischer Leistung"

    Ralf Everding aus Warber wird mit erstem Rotary-Handwerkerpreis ausgezeichnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Idee ist nicht neu, auch bei den Bückeburger Rotariern nicht, doch nun konnte sie endlich wahr werden: Zum ersten Mal hat der Rotary Club Bückeburg den Handwerkpreis einem Schaumburger Betrieb verliehen. Die Tischlerei Ralf Everding aus Warber wurde ausgewählt und für besondere Innovation, gute Ausbildungsexpertise sowie die Wahrung der handwerklichen Traditionen ausgezeichnet. Der amtierende Rotary-Präsident Jörg Farr erinnerte in diesem Kontaxt an zahlreiche Projekte des Clubs gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft, wie das Handwerkerfrühstück, das Akteure über die einzelnen Innungen hinaus zusammenbrachte, sowie die Zusammenarbeit im Rahmen der Schaumburger Regionalschau. Sigmund Adelmann berichtete, wie ihn der Rotary Club aus der Toskana 2018 zu diesem Preis inspirierten, als sie ihrerseits einen traditionellen Holzbootbauer auszeichneten. Diese Idee fand auch bei den Bückeburger Rotariern großen Anklang. Alsbald wurde eine vierköpfige Kommission aufgestellt, die Grundsätze und Kriterien für den Preis erarbeiteten. Unter dem Motto "Förderung und Bekanntmachung des traditionellen Handwerks in der Region" waren zudem für eine Auszeichnung keine Bewerbungen notwendig, die Kommission begab sich selbst auf die Suche. Kriterien waren dabei unter anderem das Arbeiten mit traditionellen Methoden mit dem Fokus auf Qualität, die Betriebe müssen mindestens fünf Jahre alt und inhabergeführt, aber keine Industrieunternehmen sein und natürlich in Schaumburg beheimatet. Dotiert ist der Preis mit 500 Euro.
    Maßstäbe gesetzt
    Aufgrund der Pandemie habe sich dann die erste Verleihung drei Jahre herausgezögert. Dabei biete gerade Schaumburg dem ansässigen Handwerk besondere Herausforderungen , aber auch Chancen. Die alte Bausubstanz mit traditionellen Gebäuden benötigen das Wissen um alte Techniken, aber auch neueste Expertise. "All das passt auf unseren Preisträger Ralf Everding aus Warber. Der Preisträger setzt Maßstäbe und alle kommenden, nicht nur aus dem Tischler-Handwerk", so Adelmann.
    Als Laudator für diesen feierlichen Anlass konnte der ehemalige Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Fritz Pape gewonnen werden, der sich selbst "überrascht" zeigte, dass "ein Eliteclub wie die Rotarier sich auch der Wirtschaftsförderung widmet". Everding habe den Preis redlich verdient. Seit 1843 werde das Unternehmertum in seiner Familie gepflegt, auch der Großvater hatte bis zum 2. Weltkrieg eine Tischlerei und war am Ausbau der Meinser Kirche maßgeblich beteiligt, wie Pape in einer kleinen Anekdote berichtet "Mit viel Fleiß, der Unterstützung ihrer Angestellten und großer unternehmerischer Leistung haben Sie alle Hindernisse umschifft. Wozu Sie fähig sind, hat mich nachhaltig beeindruckt", erkennt Pape an. In großen Projekten "mit unglaublicher Qualität habe ich gesehen: Sie lieben, was Sie tun. Das zeigt sich auch in ihrer Mitarbeiterführung und der Ausbildung im Unternehmen". Allein 14 Azubis hätten ihre Ausbildung bei Everding absolviert, davon sechs mit Auszeichnung. Mit zwei Angestellten und einem Azubi gehören Sie zu den kleineren Betrieben, aber mit ihrer Fertigungstiefe und der individuellen Leistung sind Sie einer der erfolgreichsten und innovativsten im Schaumburger Land", so Pape.
    Wissen an junge Generation weitergeben
    Ralf Everding hingegen zeigte sich beeindruckt vom sozialen Wirken der Rotarier, und auch das Handwerk nehme im Rahmen der Ausbildung junger Menschen eine soziale Aufgabe wahr: "Mit den Händen und Geduld die Wünsche der Kunden wahr werden zu lassen und Wissen an Junge zu vermitteln, bedeutet mir sehr viel. Das haben wir in all den Jahren immer sehr ernst genommen", so Everding, der seiner Familie und den Mitarbeitern für die treue Unterstützung dankte. Mit dem "Ungarischen Tanz Nr.5" leitete das Streichquartett zum geselligen Teil des Abends über. Foto:nh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an