Bürgermeisterin Dörte Worm-Kressin hat Fritz Kranz die
Ernennungsurkunde zum Ortsbrandmeister der Wehr in Röhrkasten
übergeben. Dies wäre schon grundsätzlich ein feierlicher Anlass,
Fritz Kranz erhielt jedoch besonders herzliche Gratulationen, denn
er geht in seine sechste Amtszeit. Dörte Worm-Kressin sprach denn
auch von einer "großartigen Leistung" und "einmaligen Begebenheit".
Seit 1992 bereits stehe Fritz Kranz der Rörkastener Wehr vor. Mit
bisher fünf Amtszeiten komme er auf 30 Jahre Dienst in dieser
Position. Darin drücke sich die Verbundenheit zur Ortschaft
Rörkasten aus ebenso zeige es, dass Kranz mit Leib und Seele
Feuerwehrmann sei. Sie schätze den Ortsbrandmeister als kompetenten
Ansprechpartner, der auch einmal deutliche Worte finde. Sein
Einsatz sei wertvoll für die Stadt, wie für die Feuerwehr.
Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote betonte, dass Kranz auf die mit
Abstand längste Dienstzeit als Ortsbrandmeister in Schaumburg
zurückblicken könne. In den 30 Jahren habe sich Feuerwehrarbeit
erheblich verändert. Auch in der Zukunft würden große
Herausforderungen warten mit der zu erwartenden Zunahme von
Vegetationsbränden und größeren Schadensereignissen. Kranz sei ihm
stets als sehr angenehmer und kompetenter Gesprächspartner
begegnet, so Klaus-Peter Grote.
Fritz Kranz dankte für das Vertrauen, dass ihm mit einer weiteren
Amtszeit entgegengebracht werde. Er unterstrich die hohe Bedeutung
der Teamarbeit mit den Kameraden. Zudem dankte er seiner Familie
für die Unterstützung. Foto: bb
-
Über 30 Jahre an der Spitze der Wehr
Fritz Kranz geht in sechste Amtszeit als Ortsbrandmeister
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum