Über die Sommermonate wurde in der ehemaligen Kurverwaltung in
der Poststraße kräftig gearbeitet: Tischler-, Maler- und
Elektrofirmen haben dafür gesorgt, dass das vor einigen Jahren vom
Staatsbad aufgegebene Gebäude für einen Teil der
Samtgemeindeverwaltung nutzbar gemacht werden konnte. In den
kommenden beiden Wochen steht nunmehr der Umzug des Fachbereichs 1,
von Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt, Familienbüro, sowie der
Personal- und EDV-Abteilungen bevor. Auch Samtgemeindebürgermeister
Mike Schmidt wird künftig seinen Dienstsitz im "Rathaus II" in der
Poststraße haben. Aufgrund des Umzugs werden beide Rathäuser von
Montag, 14. bis Mittwoch, 16. November geschlossen bleiben.
Erforderlich wird dieser Schritt, weil die Verwaltung aufgrund
neuer Aufgaben, insbesondere im Zusammenhang mit der
Landesgartenschau und der absehbaren Übernahme von Einrichtungen
des Staatsbades, weiteres Personal beschäftigen wird und die
Kapazitäten im Rathaus in der Rodenberger Allee dafür nicht länger
ausreichen.
Im bisherigen Rathaus - künftig "Rathaus I" - werden weiterhin die
Fachbereiche Finanzen sowie Planen und Bauen untergebracht sein.
Auch hier wird es aufgrund der personellen Veränderungen in den
kommenden Wochen noch zu Umstrukturierungen und räumlichen
Veränderungen kommen.
Die Verwaltung wird sich insgesamt zukunftsorientiert aufzustellen.
Die Arbeitsplätze werden an beiden Rathausstandorten künftig als
Cloud-Arbeitsplätze eingerichtet, die das flexible Arbeiten an
unterschiedlichen Orten ermöglichen. Außerdem werden
"Mobile-Working" Büros eingerichtet, die von allen Mitarbeitenden
oder externen Dienstleistern genutzt werden können, sodass kein
Mitarbeitender an ein Büro oder einen festen Arbeitsplatz gebunden
ist. Darüber hinaus wird die Kundenberatung im neuen Bürgerbüro
sowie in den anderen Servicebereichen künftig ausschließlich über
Terminvergaben koordiniert. "Wir haben aus der Corona-Zeit gelernt,
dass alle Beteiligten von verbindlichen Terminabsprachen
profitieren und Wartezeiten damit der Vergangenheit angehören",
zeigt sich Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt davon überzeugt,
dass das neue Modell gegenüber starren Öffnungszeiten flexibler und
zeitgemäßer ist. Termine können sowohl online unter
www.nenndorf.de/terminvergabe, telefonisch unter
05723-704-0 oder persönlich im Rathaus II, Poststraße, vereinbart
werden. Während des Umzugs ist nicht auszuschließen, dass zeitweise
auch die telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt ist. Standesamt
und Bürgerbüro können notfalls über die Mobilnummer 0160 90526249
erreicht werden. Zudem ist die Außenstelle des Bürgerbüros in der
Gemeinde Haste zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.
-
Stadtverwaltung zieht in ehemalige Kurverwaltung
Neue Möglichkeiten im Rathaus an der Poststraße
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum