1. Hortensien und Maigrün statt Wildwuchs

    Ratsmitglieder schieben Pflanzaktion in Hülsede an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    In einer Gemeinschaftsaktion habe Anlieger und Ratsmitglieder der Gruppierungen SPD und "Hülseder Gegenwind" das Rundbeet an der Gabelung Süntelstraße/Steinecke bepflanzt. Hortensien, Salbei, Strauchrosen und Storchenschnabel Spessart sollen in Zukunft für einen bunten Anblick sorgen, wo früher Gesträuch so wucherte, dass es die Sicht der Verkehrsteilnehmer behinderte.Sehr erfreulich sei die rege Beteiligung durch die Anwohner, wie Egbert Gelfert (Hülseder Gegenwind) und Bastian Schulz (SPD) erklärten. Die beiden Fraktionen hatten im Gemeinderat den Antrag zur Umgestaltung gestellt, den das Gremium einstimmig befürwortete. Anlieger und die Initiatoren spuckten nun kräftig in die Hände, gruben und bewässerten fleißig, um die Pflanzen im Beet unterzubringen, verbunden mit einem gemeinsamen Frühstück. Grundlage bildete ein Plan der Baumschule Röhler aus Heuerßen. Bereits im Vorfeld hatten Gelfert und Schulz das Beet vorbereitet und um das Mitwirken geworben. Die Pflanzen wurden von der Baumschule selbständig abgeholt.
    Die Anwohner hätten sich bereiterklärt, die weitere Pflege des Beetes zu übernehmen, berichteten die beiden Organisatoren. Die Beteiligung bei der Bepflanzung zeige, dass sie sich mit dem Projekt verbunden fühlten. Durch die Eigenleistung beim Anlegen und Pflege würden Lohnkosten vermieden, so dass die Gemeinde nur die Pflanzen selbst bezahlen müssten, für die rund 1250 Euro anfallen

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an