1. Politik sieht wertvolle Aufwertung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Fraktionsvorsitzenden der Gruppe SPD-Grüne und der CDU haben zum in Aussicht stehenden Baustart des Projektes "Zeitlos wohnen im Quartier" Stellung genommen. Gleichzeitig ordneten sie die diskutierte Idee ein, mit Planungsprozessen im Aufgabenbereich des Bauamtes verstärkt externe Büros zu beauftragen, um insgesamt zu einer Entlastung dieses personell unterbesetzten Fachbereiches zu kommen. Jan-Philipp Beck, Sprecher der Gruppe SPD-Grüne im Stadtrat: "Es ist erfreulich, dass das Wohnprojekt nun endlich starten kann. Es ist für Stadthagen eine neue, innovative Wohnform, die den Standort beleben wird. Schade und bedauerlich ist, dass die Genossenschaft ein Jahr auf die Baugenehmigung warten musste. Es muss Anspruch der Verwaltung sein, dass solche Prozesse künftig schneller und kundenorientierter laufen. Grundlage dafür ist, dass hoffentlich bald alle offenen Stellen im Bauamt besetzt werden.
    Die Idee einer verstärkten Vergabe von Planungsprozessen an externe Büros unterstützt meine Fraktion. Dies wurde auch bereits mehrfach gegenüber der Stadtverwaltung angesprochen. Auch wenn die Verwaltung weiterhin die Vorhaben begleiten muss, erhoffen wir uns dadurch eine Verfahrensbeschleunigung."
    Heiko Tadge, Sprecher der CDU-Fraktion: "Die CDU-Fraktion begrüßt das Projekt sehr. Es ist für Stadthagen eine neue Form des Wohnens und wird städtebaulich sicher deutlich zur Aufwertung des Quartiers in der Nordstadt beitragen. Wir hoffen, dass trotz aller Widrigkeiten mit Verzögerungen und Preissteigerungen alle Mitglieder der Genossenschaft zur Stange halten. Wir sind jedenfalls froh, dass jetzt anscheinend auch die letzten Hürden überwunden sind und dass es nun endlich an die bauliche Umsetzung geht.
    Die Vergabe von planerischen Aufgaben aus dem Bauamt an externe Büros wäre zu begrüßen, wenn damit Zeitgewinne in wichtigen Projekten erreicht werden. Wir würden das in einigen Bereichen mittragen. In direktem Zusammenhang mit der Aufgabe der Baugenehmigung steht dies nicht. Ohnehin ist zu beachten, dass die Vorgänge auch bei Vergabe weiterhin vom Bauamt begleitet werden müssen. Alles kann nicht extern vergeben werden".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an