1. Zwei Schulen und eine Kita kurzfristig geschlossen

    Probleme mit der Elektrik größer als erwartet / Alternative Beschulung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Hiobsbotschaft erreichte die Eltern am Freitagabend: Nach den Herbstferien können die Schüler der Grundschule Evesen und der Grundschule Meinsen nicht wieder in ihre Klassenräume zurückkehren. Grund dafür sind marode Leitungen in den Schulgebäuden. Auch der Kindergarten direkt neben der Meinser Grundschule ist betroffen. Mit großem Engagement der Lehrkräfte konnte zumindest eine alternative Beschulung und Notbetreuung für die Kinder organisiert werden. Bereits am Mittwoch habe sich das Dilemma angebahnt, am Freitag wurde es dann für die Verwaltung amtlich: Nach einer TÜV-Überprüfung in beiden Gebäuden gelten die Schulen derzeit nicht als betriebssicher. Bis die Mängel behoben worden sind, kann dort kein Kind unterrichtet werden. Für die Eltern besonders prekär: Die Eveser Grundschule war bereits aufgrund dieser Thematik Ende September geschlossen worden und nach Herbstferien zum Ende des Jahres haben viele auch keinerlei Urlaubstage mehr übrig, um ihre Kinder Zuhause zu betreuen. Daher startet sofort nach Bekanntwerden dieser Botschaft ein großes Engagement des Schulpersonals, alternative Räumlichkeiten für eine Beschulung der rund 230 Grundschüler beider Schulen zu finden. Währenddessen arbeitet die Verwaltung zusammen mit einer Fachfirma mit Hochdruck daran, die Elektromängel schnellstmöglich zu beheben, wie Bürgermeister Axel Wohlgemuth am Dienstag im Schulausschuss und in einer anschließenden Informationsveranstaltung für die Eltern im großen Rathaussaal berichtet: "Wir haben bis Freitag für eine weitere Öffnung gekämpft, das ist uns leider nicht gelungen. Dass die Anlagen alt sind, wussten wir, als wir die Sanierungspläne 2019 aufstellten. Wir sind aber davon ausgegangen, dass die Anlagen sicher sind, auch, weil keine der dort tätigen Firmen jemals Mängel meldeten. Wir können froh sein, dass niemanden Schaden zugefügt wurde, aber können auch verstehen, dass diese Situation für die Eltern schwierig ist. Wir müssen jetzt zusehen, dass die Schulen modernisiert werden", erklärt der Verwaltungschef. Künftig sollen zudem die Systeme in Eigeninitiative überprüft werden. Wie häufig in der Vergangenheit überprüft wurde, konnte nicht zufriedenstellend geklärt werden, auch nicht, ob es eine Pflicht zu regelmäßigen Überprüfungen der Elektroleitungen gebe und diese somit versäumt wurden. Schulausschussmitglied Christian Straub (Freie Wähler) und auch der Meinser Ortsbürgermeister Andreas Paul Schöniger fordern hier Aufklärung, Ausschussvorsitzender Michael Pohl (CDU) versicherte, dass diese Frage nachträglich geklärt werde. Lesen Sie weiter in Innenteil auf Seite . Foto:nh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an