Vielen Rintelner Bürgern ist Kriminalhauptkommissarin Silke Schneeweiß nicht unbekannt, denn viele Jahre verbrachte sie bereits im Rintelner Polizeikommissariat. Jetzt ist die 44-jährige nach Fortbildungs- und Entwicklungsmaßnahmen in Nienburg und Stadthagen wieder zurück in ihrer "Heimatdienststelle". Silke Schneeweiß begann ihre Polizeilaufbahn 2003 beim Einsatz- und Streifendienst in Rinteln und wechselte 2009 hier in den Ermittlungsbereich. Ihre Aufgabenfelder in Rinteln waren die Kinder- und Jugendkrimminalität und sechs Jahre später übernahm sie die Delikte, bei denen es um Leib und Leben wie Körperverletzungen und Todesermittlungen ging. Zuletzt war Schneeweiß beim Polizeikommissariat Stadthagen als Ermittlungsführerin tätig. Seit dem 1. Oktober freut sich Silke Schneeweiß auf ihr neues Aufgabenfeld als Leiterin Einsatz- und Streifendienst in Rinteln. Sie folgt auf Luca-Marie Jeschke, die befristet für ein Jahr die Position besetzte. Silke Schneeweiß wird dauerhalt die Führung der 26 Kollegen des Streifendienstes als Wunschbesetzung von Kommissariatsleiter Jörg Stuchlik übernehmen. Stuchlik freut sich auf die Zusammenarbeit des neuen Führungstrios, das neben Stuchlik und Schneeweiß noch aus Frank Schäfer als Leiter des Kriminalermittlungsdienstes besteht. "Im Rintelner Polizeikommissariat ist zwischen dem Einsatz- und Streifendienst sowie dem Kriminalermittlungsdienst eine hervorragende Zusammenarbeit. Hier ist jeder einzelne gefordert und so können wir gemeinsam auch auf eine gute Aufklärungsquote zurückschauen", berichtet der Erste Kriminalhauptkommissar. Und zeitgleich mit der Vorstellung der "Neuen" weisen Stuchlik und Schneeweiß gemeinsam mit dem Präventionsbeauftragten Michael Elbing eindringlich darauf hin, dass nicht nur am morgigen "Tag des Einbruchschutzes" alle Bürger besonders aufmerksam seien sollten, sondern man generell den Gefahren der Einbruchsdelikte durch Wachsamkeit und entsprechende Vorkehrungen entgegenwirken sollte. Der 2012 ins Leben gerufene "Tag des Einbruchschutzes" soll Bürgern auf die Gefahr vermehrter Einbruchsdelikte, die mit der früher einsetzenden Dunkelheit einhergehen, hinweisen und sie entsprechend sensibilisieren. In diesem Jahr findet der Tag des Einbruchschutzes am 30. Oktober statt. Als eine der wichtigsten Maßnahmen gegen Einbrecher gilt immer noch eine aufmerksame Nachbarschaft. Auch das Verschließen von Türen, Fenstern und Garagentoren steht ganz oben auf der Präventionsliste. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe.
-
Silke Schneeweiß zurück in der "Heimatdienststelle"
Kriminalhauptkommissarin übernimmt die Leitung des Einsatz- und Streifendienstes
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum