Im Rahmen des landesweiten Projektes "Perspektive Innenstadt"
hatte Stadthagen Anfang des Jahres 310.500 Euro aus den Händen der
niedersächsischen Regionalministerin Birgit Honé überreicht
bekommen. Mit dem Fördergeld will die Kreisstadt den
Innenstadtentwicklungsprozess "ReNEWsance" mit breiter
Bürgerbeteiligung umsetzen. Das erste Projekt konnte Jessica
Lietzau vom Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt gemeinsam mit
ihrem Projektteam nun der Öffentlichkeit vorstellen. Auf der
Grundlage eines Entwurfes des Studenten für Produktdesign, Felix
Grubbe, hatten die "Stadtstarter" Maximilian Höhnke, Philipp
Riechers sowie der ehemalige Stadtgärtner Herwin Grimmelt,
gemeinsam mit Jessica Lietzau die Idee zu der mobilen
Wohlfühlinsel. Nach nur drei Monaten präsentierte das Team mit dem
"Prototyp" ihr fertiges Produkt.
"Wenn wir das Potential der Bürgerinnen und Bürger nutzen,
bekommen wir auch schnell etwas hin", Jessica Lietzau
Maximilian Höhnke, Gründer und Inhaber der "Blockmanufaktur" war
verantwortlich für die Konstruktion und den Bau, für den er
ausschließlich sogenanntes Schadholz "Borkenkäfer-Holz", sowie
Paletten nutzte. Durch die spezielle Konstruktion können die
einzelnen Elemente durch den städtischen Bauhof schnell und
kurzfristig an einen anderen Platz verlegt werden.
Landschaftsgärtner Philipp Riechers zeichnet verantwortlich für die
Bepflanzung. Nach eigenen Angaben hatte er dabei vorwiegend
heimische Pflanzen ausgesucht. Unter anderem hatte er Echte
Felsenbirne, Wollziest und Johanniskraut in die drei Kästen
eingepflanzt. Nach Vorstellung von Lietzau soll der vom Land
geförderte Prozess "greifbar" sein. Dazu hatte sich der mobile
Miniaturgarten angeboten. Wenn der Prototyp Anklang in der
Bevölkerung findet, so könne man ihn weiterentwickeln, erklärte
Höhnke. Eine Schülergruppe der IGS Schaumburg sowie von der
Grundschule Am Sonnenbrink haben bereits Interesse an weiteren
Bepflanzungen, zum Beispiel mit Blumenzwiebeln, angemeldet.
Grundsätzlich soll das Miniatur-Gartenensemble für zunächst sechs
Monate an der Stelle auf dem Marktplatz stehen. Ein Umsetzen an
einen anderen Platz sei dann vorgesehen. Weitere Informationen zum
Stadtstarter-Projekt gibt es beim Amt für Wirtschaftsförderung,
Jessica Lietzau, 05721/782-152 sowie im Internet unter
www.stadt-punkt.de oder www.stadthagen-mitgestalten.de
-
Mobiler Miniatur-Stadtgarten verschönert Innenstadt
Erstes Projekt im Rahmen der „Perspektive Innenstadt“
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum