Aufmerksame Bürger haben das fleißige Werken an der alten
BMX-Anlage im Petzer Feld in den vergangenen drei Wochen bereits
wahrgenommen, nun nimmt die neue Dirtbike-Anlage sichtlich Formen
an. Mit Hilfe ehemals professioneller Mountainbike- und BMX-Fahrern
der Firma "Tracks and Trails" wurde anhand der Wunschliste
engagierter Bückeburger Jugendlichen eine vielseitige Anlage
geschaffen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Dirtbikern
Freude bereiten wird. Joscha Forstreuter, Inhaber der Fachfirma und
ehemaliger Mountainbike-Profi, und sein Team haben hier ganze
Arbeit geleistet. Das Bodenmaterial, mit dem das rund 3000
Quadratmeter große Gelände modelliert wurde, kommt von der
Baustelle im Eveser Sportzentrum. "Hier wird also nachhaltig
gearbeitet", konstatieren die Verantwortlichen. Aus der Erde wurden
unter anderem eine große Tricksprungrampe samt Fallschutz, ein 3,80
Meter hoher Starthügel sowie kleinere und größere Rampen,
sogenannte Jump- und Pumplines, sowie mehrere Abfahrten angelegt,
die auf mehreren parallel verlaufenden Strecken zu befahren sind.
Am Ende der Strecke angekommen, kann auf einem Podest gedreht
werden und auf einer eigenen Strecke zurückgefahren werden. "Somit
ist die Anlage vielseitig und kann von den Nutzern auf
verschiedenste Weise befahren werden, sowohl von den ganz Kleinen
als auch von Fortgeschrittenen", erklärt Forstreuter. Die letzten
Erdarbeiten können wohl bis zum Wochenende abgeschlossen werden,
dann muss sich der Boden und die Deckschicht noch rund zwei Wochen
setzen. Die Dekra wird schlussendlich die Anlage abnehmen und dann
soll auch eine offizielle Eröffnung folgen, voraussichtlich noch
diesen Monat, versprechen Christian Schütte, Fachgebietsleitung
Familie und Soziales, und Stadtjugendpfleger Stefan Reinecke. Rund
58.000 Euro hat die Stadt in die Anlage investiert, hinzu kommt
noch eine Umzäunung. Die Anlage werde zwar jederzeit offen
gehalten, soll aber vor Vandalismus, etwa dem Befahren mit
Motorcross-Maschinen, geschützt werden. "Sonst ist die Anlage
schnell hin", befürchten die Verantwortlichen.
Weiter kommt eine kleine Hütte für Gartengeräte, um die Trails und
Rampen in Schuss zu halten. Das übernimmt die Gruppe jugendlicher
Dirtbiker, die vor rund zwei Jahren die Sanierung der Anlage
anregten und auch am Planungsprozess aktiv beteiligt waren. "Wir
haben hier in Bückeburg eine lebendige Szene", konstatiert Schütte.
Die Jugendlichen bekommen eine Einweisung vom Expertenteam der
Fachfirma, wie etwa die lose Erde wieder befestigt werden kann und
die Trails freigeräumt werden müssen und werden sich dann in
Eigenregie um die Instandhaltung kümmern. Mäharbeiten, größere
Arbeiten und die aufwendigere Pflege drumherum übernehme zweimal
jährlich der städtische Bauhof. Nun hoffen alle auf etwas Regen:
"Am besten wären drei Wetterwechsel, um alles zu verdichten",
erklärt Forstreuter abschließend. Und dann dürfen schon die ersten
Bikes über die Rampen fliegen. Foto:nh
-
Mit einem Backflip über die Tricksprungrampe
Neue Dirtbike-Anlage soll noch diesen Monat fertig werden
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum