1. Und wieder steht die Meisterschale in Rinteln

    Luftsportverein wird zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). 2020 war das Luftsportjahr des LSV Rinteln; und das zahlte sich jetzt aus. Denn Coronabedingt konnte die Siegerehrung für die Gewinner der 1. und 2. Segelflug-Bundesliga, der Qualifikationsliga sowie weiterer Wettbewerbe erst jetzt stattfinden. Die Segelflieger vom Luftsportverein Rinteln e.V. (LSV) krönten in dieser Saison ihre konstanten Leistungen und Flüge in der 1. Segelflug-Bundesliga mit der erfolgreichen Titelverteidigung. Zur Erinnerung: Der Luftsportverein aus dem Schaumburger Land stieg Ende 2012 in die 2. Segelflug-Bundesliga auf, gewann diese in 2013 und fliegt seit 2014 in der 1. Bundesliga erfolgreich. Die LSV-Piloten belegten in den Folgejahren immer TopTen Plätze und es war nur eine Frage der Zeit, wann sie den Titel des Deutschen Meisters in die Weserstadt holen würden. Im Jahr 2019 wurden die Piloten aus Rinteln Deutscher Meister und konnten diesen Titel in den Jahren 2020 und 2021 erfolgreich verteidigen. Bevor den Rintelner Piloten die Meisterschaftsurkunde vom OLC Team ausgehändigt wurde, konnte Reinhard Schramme die Ehrung für den zweiten Platz in der Kategorie "Speed Champion" entgeennehmen. Mit Bernd Goretzki und Frerk Frommholz belegen zwei weitere schnelle Piloten vom Luftsportverein Rinteln die Plätze 4 und 7. Mit dem Sieg in der 1. Segelflug-Bundesliga liegt der LSV auch weltweit in der Wertung auf Platz zwei. Erfreulich ist, das mit dem LSV Bückeburg-Weinberg der zweite im Landkreis Schaumburg beheimatete Segelflugverein den 6. Platz in der 2. Bundesliga belegte und somit in der nächsten Saison ebenfalls in der 1. Bundesliga fliegen wird.
    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an