1. „Meine religiösen Wurzeln für ein friedliches Zusammenleben“

    6. Interreligiöse Begegnung am Vorabend des Reformationstages

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Landrat Jörg Farr und der Landesbischof der ev.-luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe, Dr. Karl-Hinrich Manzke, laden für Sonntag, 30. Oktober um 19.00 Uhr in die St. Martini-Kirche nach Stadthagen ein. Seit 2016 findet die Begegnung der unterschiedlichen Religionen in Stadthagen zu einer gemeinsamen Veranstaltung statt. Mit Blick auf "500-Jahre Reformation", wurde auch in Niedersachsen der Reformationstag zu einem gesetzlichen Feiertag erklärt.
    Die Kirchen sehen die Verpflichtung zu schauen, wie sich Religion und Glaube positiv auf die Gesellschaft auswirken", Dr. Alexandra Eimterbäumer, Sprecherin der Landeskirche Schaumburg-Lippe
    Das abwechslungsvolle Programm wird von Mitwirkenden unterschiedlicher Kirchen und religiöser Gemeinschaften gestaltet. Neben der Landeskirche Schaumburg-Lippe beteiligen sich die türkisch- islamische Gemeinde in Stadthagen (DITIB), die islamische Gemeinde Milli Görüs, die Glaubensgemeinschaft der Eziden in Schaumburg sowie die jüdische Gemeinde im Landkreis Schaumburg. Nach der Begrüßung der Gäste mit Musik vom Jugendchor St. Martini in der Kirche, stellt Oberprediger Martin Runnebaum das Thema und die Gäste vor. Danach wird Kamal Darwiche eine Rede zum Thema der Veranstaltung halten und dabei ein besonderes Augenmerk auf den Einfluss von Religion auf seinen Beruf - er ist Polizeibeamter bei der Bundespolizei - halten. Darwiche ist Deutscher mit iranischen Wurzeln. Stella Perevalova folgt mit einem Gesangsstück. Moderiert von Dr. Alexandra Eimterbäumer, ergreifen danach alle Glaubensrichtungen die Gelegenheit, ihre Gedanken zum Thema des friedlichen Zusammenlebens zu äußern. Nach einem weiteren Auftritt des Jugendchores, überbringt Landrat Jörg Farr ein Grußwort, gefolgt von einem Auftritt des Jugendchores Hevenu Shalom. Begleitet von den Schlussworten der Moderatorin, werden die Stufen des Altars mit Friedenslichtern geschmückt. Mit einem weiteren Lied der Sängerin Stella Perevalova schließt die Begegnung und Alexandra Eimterbäumer lädt alle Besucher und Teilnehmer zu einer gemeinsamen Begegnung am "Mitbring-Buffet" ein.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an