1. In schwierigen Zeiten wichtiger denn je

    Silvesterinitiative sieht sich vor neue Herausforderungen gestellt und sucht neue Mitglieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Am 31. Dezember 2000 gründete sich in Rinteln ein Hilfsverein, der bis heute unverschuldet in Not geratenen Menschen hilft. Die "Rintelner Silvesterinitiative" unter dem Vorsitz von Anika Schwick und Vivian Stiak schaute jetzt auf ihre sehr gute Bilanz der Aktivitäten zurück und machte auch deutlich, dass gerade in schwieriger werdenden Zeiten Vereinen wie der Silvesterinitiative eine besondere Bedeutung zukommt: "Auf vielerlei Art versuchen wir, gemeinsam mit Kirchengemeinden und anderen Partnern Menschen unbürokratisch zu helfen", heißt es dazu in einer Bilanz-Pressemeldung. Besonders die Zusammenarbeit mit der Rintelner Tafel sei dabei hervorzuheben. So konnten beispielsweise nach einem Spendenaufruf 5.170 Euro eingesammelt und übergeben werden. Auch dem Hospizverein wurde Geld übergeben für seine wichtige Arbeit. Die Möllenbecker Kirchengemeinde erhielt Geld für ihre Flüchtlingsarbeit. Die Initiative bemerkt eine steigende Anzahl von Hilfsanfragen und half auch dem Kirchenkreis der Diakonie Schaumburg, der Jugendhilfe und dem Sozialdienst der Burghof Klinik. Fast schon ein Klassiker ist die Schulranzen-Aktion, bei der zehn hilfsbedürftigen Familien von Erstklässlern einen Schulranzen kostenlos zur Verfügung gestellt werden konnte. Modern und ansprechend gestaltet hat die Initiative ihre Homepage und mittlerweile kann sogar per PayPal gespendet werden. Zwei Punkte treiben die Aktiven allerdings die Sorgenfalten ins Gesicht: Die Anzahl unserer Vereinsmitglieder nimmt ab und auch die Spenden-Bereitschaft ist spürbar rückläufig. "Gerade in der Zeit von zunehmender Bedürftigkeit wollen wir mit unseren Taten dazu beitragen, dass die soziale Kälte ein wenig abgebaut wird, Integration nicht nur ein Wort ist und die Unwuchten des Sozialstaates in unserer Heimatgemeinde gemildert werden", so der Vorstand der Initiative. Und weiter: "Bitte helfen Sie uns bei dieser Aufgabe, werden Sie Mitglied in unserem Verein, helfen Sie uns ehrenamtlich bei den zahlreichen Aufgaben oder unterstützen Sie uns mit einer Spende. Zumal die Aufgaben durch die Gas- und Strompreissteigerungen und der allgemeinen Preissteigerungen zunehmen werden, da mehr und mehr Personen mit kleiner Rente oder kleinen Einkommen, ihren eigenen Lebensunterhalt ohne Unterstützung nicht mehr meistern können und wir auch zunehmende Anfragen diesbezüglich feststellen!" Schon jetzt weist die Silvesterinitiative darauf hin, dass wieder die Wunschbaumaktionen bei Volksbank und Sparkasse stattfinden werden, die im November starten und von den Kindern und Senioren herbeigesehnt werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an