Angehörige der Wehren aus Haste, Helsinghausen-Kreuzriehe und
Hohnhorst haben gemeinsam mit den Bauteams und Vertretern aus
Politik und Verwaltung das Richtfest der künftigen Feuerwache Nord
in Hohnhorst gefeiert. Für Oktober 2023 ist die Übergabe des
Gebäudes geplant, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Olav
Sievert unterstrich, dass das Projekt in Feuerwehrkreisen
bundesweit Aufmerksamkeit finde.Damit spielte Sievert auf die
eingeleitete tiefgreifende Umorganisation der Wehren in der
Samtgemeinde Nenndorf an. In diesem Rahmen baut die Samtgemeinde
drei Feuerwehrhäuser neu. In dem gesamte Prozess samt den
freiwilligen Zusammenschlüssen von Ortswehren bringen sich die
Feuerwehren intensiv ein. So betonten Sievert denn auch, dass hier
außerordentliches geleistet werde.
Zuvor hatte Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt daran erinnert,
dass im September 2021 mit dem Spatenstich der Startschuss für den
Bau gesetzt worden war. Es entstehe ein Gebäude, das zur Heimat von
über 90 aktiven Feuerwehrleuten werde, hinzu kämen 19 Jugend- und
32 Kinderfeuerwehrangehörige. Insgesamt sechs Fahrzeuge würden in
den Hallen Platz finden, Büro, Werkstätten und weiteres komme
hinzu. Demnächst würden nun die Wehren aus Haste, aus
Helsinghausen-Kreuzriehe und Hohnhorst den Zusammenschluss zur
Feuerwehr Nord vollziehen, den sie freiwillig eingeleitet hätten.
"Das hoffe ich zumindest, sonst haben wir ein Feuerwehrhaus über",
so der Samtgemeindebürgermeister lächelnd.
2019 habe die Verwaltung mit Investitions-Kosten vor rund 3,8
Millionen Euro für das Gebäude kalkuliert. Die Summe sei
mittlerweile auf 5,5 Millionen Euro gestiegen. Hier spiele die
allgemeine Kostensteigerung im Bausektor eine Rolle, allerdings
auch bewusste Entscheidungen der Politik, besonders in Bezug auf
den Klimaschutz höhere Standards zu leben. Wärmepumpe, PV-Anlage,
ergänzt um einen Gaskessel lediglich zum Abfangen von
Spitzenlasten, die Festlegung auf einen Energieeffizienzstandard
auf KFW40 hätten zu einer deutlichen Erhöhung der Investition
geführt. Die Fertigstellung und Übergabe werde nun auf Oktober 2023
angepeilt. Zu danken sei den Wehren, die den mit dem Bau
verbundenen Umstrukturierungsprozess freiwillig und aus eigener
Initiative angeschoben hätten, so Mike Schmidt.
-
Bau der Feuerwache Nord kommt voran
Richtfest wird gefeiert / Steigende Kosten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum