1. Kinder mosten mit dem Heimatverein

    Kindergarten Kunterbunt startet Aktion mit Ortsbezug

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Wenn die herbstliche Erntezeit beginnt, dann stehen in Apelern die Äpfel wieder hoch im Kurs. Schließlich ist nicht nur der Ortsname mit der Baumfrucht verbunden, sondern auch Bestandteil im Ortswappen. Der Name "Apelern" bedeutet etwa bei den Äpfeln oder zu den Apfelbäumen. Das ist für den Heimatverein Apelern Anlass genug, um mit der Saftpresse den Kindergarten Kunterbunt in der Ortschaft aufzusuchen, und Äpfel der Obstwiese selbst zu Apfelmost zu verarbeiten. Seit vier Jahren engagiert sich der Heimatverein auf diese Weise für und mit dem Kindergarten. "Dass ist immer wieder eine aufregende Sache für die Kinder", weiß Natalie Tschubarow, die Leiterin des Kindergartens. "Der Saft vom Ertrag der Obstwiese des Ortes wird von uns für den Kindergarten, die Grundschule und den Hort gespendet. Wenn wir einen Anruf bekommen, dann sorgen wir einmal im Monat für Nachschub", erklärt Ferdinand Exler vom Heimatverein Apelern, der gemeinsam mit Friedhelm Söffker die Aktion engagiert im Kindergarten durchführte. Dabei schauten auch Eltern den Kindern gern über die Schultern, da auch sie zum Teil noch nie direkt diesen Vorgang verfolgen konnten. "Ziel ist es für uns, dass die Kinder vor allem den natürlichen Geschmack vom Apfelmost kennenlernen", betont Exler. "Dieses Jahr ist auch ein besonderes Erntejahr. Wenn wir in den zurückliegenden Jahren etwa 700 Liter Most aus der Presse bekamen, werden es in diesem Jahr sicherlich 1600 Liter", freut er sich.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an