1. „In Würde leben und sterben“

    Einladung zu Aktionstagen „Hospiz kann mehr“

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Themen Sterben, Tod und Trauer stehen im Zentrum der Aktionstage "Hospiz kann mehr - in Würde leben und sterben". Die vom Hospiz- und Palliativnetzwerk gemeinsam mit zahlreichen Partnern ausgerichtete Veranstaltungsreihe bietet auch in der kommenden Wochen noch interessante Programmpunkte. Die Aktionstag laufen seit dem 30. September. Schon viele Schaumburger nahmen die Gelegenheit wahr, an Infoveranstaltungen auf Marktplätzen und Friedhöfen, an Filmvorführungen, Theater und verschiedenen ökumenischen Angeboten teilzunehmen.
    Die Outdoor-Fotoausstellung "LEBENLASSEN" kann noch bis zum 26. Oktober im Schlossgarten Stadthagen angeschaut werden. Führungen für Gruppen sind abzustimmen unter info@palliativ-schaumburg.de oder 05721/890 99 40.
    In der letzten Aktionswoche vom 18. bis 23. Oktober stehen noch auf dem Programm:
    Dienstag, 18. Oktober, ab 18 Uhr: "Endlich. Leben. - Gedanken über das Leben an der Grenze", darüber möchte sich die Pastorin Annette Behnken am Dienstag, mit interessierten Menschen in der Kirche in Sülbeck austauschen. Die Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Loccum und Wort-zum-Sonntag-Sprecherin Behnken möchte dabei auch für das Bewusstsein der eigenen Endlichkeit sensibilisieren. (Warme Kleidung und eine selbst mitzubringende Decke können das Wohlbefinden in der Gesprächsrunde unterstützen.)
    Mittwoch, 19. Oktober, 16 Uhr bis 17.30 Uhr: Zu einem Spaziergang der besonderen Art ab der Stadtkirche sind Bürger jeden Alters nach Bückeburg eingeladen. Der Performancekünstler und Pantomime Christoph Gilsbach möchte mit den Teilnehmenden und Heribert, dem Wanderer, Geschichten vom Weg erkunden. Dieser kommt auf seinem Lebensweg daher und trägt die Erinnerungen im Herzen und das Gepäck in seinem braunen Koffer. Dabei schafft er ein Bewusstsein für die Kostbarkeit Leben und zeigt auf, dass auch der letzte Gang eine ganz wunderbare, friedliche Erfahrung sein kann.
    Donnerstag, 20. Oktober, 15 Uhr bis 16 Uhr, Treffpunkt am Baugrundstück des stationären Hospizes für Schaumburg an der Probsthäger Straße 7. Einblicke in die Bauplanung und nächsten Schritte geben Dr. Axel Rinne und Bernd Hellmann, viele weitere Informationen rund um das Thema Hospiz kommen hinzu.
    Sonntag, 23. Oktober, 17 Uhr, Ökumenischer Abschluss der Aktionstage "Hospiz kann mehr - in Würde leben und sterben" in der Outdoor-Fotoausstellung "LEBENLASSEN" im Schlossgarten Stadthagen. Unter dem Motto "Anfang und Ende - Licht im Dunkel" blicken die Beteiligten zurück auf die Begegnungen und Erfahrungen während der Aktionstage und wagen einen Ausblick auf das, was sich daraus für die Hospizarbeit und Palliativversorgung in Schaumburg entwickeln kann. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet und illuminiert. Informationen zum Programm: www.palliativ-schaumburg.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an