1. Bewerbungszeit für Julius-Rodenberg-Medaille läuft

    Arbeiten zu Demokratie und Humanismus einreichen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Mit viel Kraft bewirbt die Stadt Rodenberg in den Bildungseinrichtungen die Bewerbungskampagne für die Julius-Rodenberg-Medaille. Der Zeitpunkt wurde mit Blick auf die zeitnah beginnende Vorlesungszeit des Wintersemesters in den Universitäten und Hochschulen gewählt. Mit der Medaille sollen Menschen unter dreißig Jahren ausgezeichnet und ermutigt werden, die sich im Sinne von Julius Rodenberg für die Werte Demokratie, Weltoffenheit und Humanismus einsetzen. Erstmals soll der mit 3000 Euro dotierte Preis im Herbst 2023 verliehen werden. Gesucht werden Beiträge in Schrift, Ton oder Video. Konzipiert wurde die Medaille in Anlehnung an Julius Rodenberg, der die Deutsche Rundschau 1874 gründete und über 40 Jahre herausgab. Dort wurden Beiträge zu Literatur, Wissenschaft und Politik veröffentlicht, zu denen auch Publikationen von Rodenberg selbst gehörten.
    "Angesichts der weltweiten Konflikte sei dieser neue Publizistik-Preis aktueller denn je", erklärt Martin Schellhaus für die Organisatoren. "Demokratie, Weltoffenheit und Humanismus erscheinen demnach oftmals als selbstverständlich - sie seien es aber keineswegs." Die Stadt Rodenberg wolle hier ein Zeichen setzen, heißt es in dem Anschreiben an die Bildungseinrichtungen. "Autokratische, nationalistische Tendenzen in Amerika, Ungarn oder der Türkei zeigen, wie empfindlich die Pflanze Demokratie ist". Kriege wie jene in der Ukraine oder Syrien machen "in erschreckender Weise den Mangel an Humanismus deutlich", schreibt Schellhaus. Wie wichtig die Weltoffenheit ist, zeige sich an Rassismus und Intoleranz in der Gesellschaft.
    Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. November 2022. Diese können postalisch mit dem Stichwort Julius-Rodenberg-Medaille an die Stadt Rodenberg, Amtsstraße 5 in 31552 Rodenberg oder per E-Mail an jrm@rodenberg.de gerichtet werden. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.julius-rodenberg-medaille.eu.)

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an