Der Architekt Julius Eugen Ruhl konnte nicht ahnen, dass sein
Empfangsgebäude vom Bahnhof Haste nach 175 Jahren einer völlig
anderen Dienstleitung zugeführt wird. Dort, wo er im Erdgeschoss
Räume für die Post, die Schalter für Fahrkarten und das Gepäck
sowie die bewirtschafteten Warteräume für die zweite und dritte
Klasse, einschließlich der Warteräume für die Kurfürsten, die in
Haste auf dem Weg zum Kuren in Nenndorf in die Kutsche umstiegen,
einbauen ließ, wird die Burchard Führer GmbH aus Dessau, als neuer
Eigentümer des Gebäudes, im kommenden Jahr, mit einem Tag der
offenen Tür, eine neue Einrichtung einer Tagespflege für Senioren
eröffnen. Was bisher nach außen für viele Passanten eher wie
Stillstand wirkte, täusche darüber hinweg, was schon geschehen sei,
erläutert Dr. Eike Schmedes als Geschäftsführer des Unternehmens.
"Wir sind froh, dass wir nach fünf Jahren endlich richtig loslegen
konnten. So lange mussten wir darauf warten, bis eine am Gebäude
angebrachte Oberleitungsführung durch die Bahn AG demontiert wurde,
obwohl dies am Tag der Kaufvertragsunterzeichnung seitens der Bahn
AG als umgehende Maßnahme versprochen wurde. Vorher durften wir
keine Sanierungs- und Baumaßnahmen beginnen." Inzwischen seien im
Erdgeschoss denkmalgerecht neue Holzfenster eingesetzt worden. Auch
das Obergeschoss wird neue Fenster erhalten und saniert, wenn das
Gebäude für Außenarbeiten eingerüstet ist. Dort - wo sich
ursprünglich Wohnungen für den Gastwirt, den Bahnhofsvorsteher und
weitere Bahnbedienstete befanden, sollen Räumlichkeiten für das
Personal und die Organisation eingerichtet werden.
"Inzwischen sind die technischen Gewerke, wie Elektriker und
Klempner, am Werk, nachdem alle Räume entkernt und vom Hausschwamm
befreit sind und das Dach wieder dicht ist", so Schmedes.
"Containerweise Holzabfall und Schutt haben wir entsorgen müssen."
Es gehe dem Unternehmen selbstverständlich um eine eigene und neue
Nutzung des Gebäudes. Aber nicht nur, wie er betont: "Am Ende geht
es auch darum, dem Gebäude eine neue Zukunft durch Nutzung zu
geben." Einen genauen Termin für die Einweihung der neuen
Einrichtung könne er noch auf keinen Fall benennen. Dafür sind die
Zeiten und somit auch die Möglichkeiten der Handwerker zu unsicher.
"Aber auf jeden Fall wird die Eröffnung im Jahr 2023 stattfinden",
kündigt er an. Auch zu den Sanierungskosten könne er noch keine
genauen Zahlen nennen. "Allerdings werden diese auf jeden Fall im
siebenstelligen Bereich liegen."
-
Bahnhofsgebäude Haste bekommt neue Zukunft
Dessauer Unternehmen eröffnet hier eine Tagespflege für Senioren
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum