Fast 30 Jahre hat Becker die renommierte Kabarett-Sendung
"Mitternachtsspitzen" des WDR moderiert. Der auf zahlreiche
Auszeichnungen aus dem Bereich der Kleinkunst zurückblickende
Jürgen Becker, gebürtiger Kölner und überzeugter Rheinländer,
gastiert am Freitag, den
4. November 2022 auf Einladung von IG Metall, Gewerkschaft
Erziehung und Wissenschaft und der Alten Polizei anlässlich der
diesjährigen Schaumburger Kleinkunsttage erneut in der Aula des
Ratsgymnasium Stadthagen. Neben dem obligatorischen Freibier (im
Anschluss an die Vorstellung) hat der Mitbegründer und einstige
Präsident der legendären alternativen "Stunksitzung" sein neues
Programm "Die Ursache liegt in der Zukunft" im Gepäck. Darin geht
es um die unterschwellige Unruhe, von der nicht unerhebliche Teile
der Bevölkerung aktuell befallen sind. Zwar ist der Lebensalltag an
der Oberfläche noch ruhig, aber viele Menschen spüren, dass es so
leider nicht bleiben wird. Wie soll zum Beispiel unendliches
Wachstum auf einem endlichen Planeten funktionieren? Das nahende
Ende unseres fossilen Feuerwerks kollabiert ausgerechnet mit einem
China-Kracher. Ökologie und Ökonomie, momentan unterstützt von
Corona und Putins Krieg gegen die Ukraine, verwirbeln unsere
liebgewonnenen Gewohnheiten und unsere Nebenkostenabrechnung für
Strom und Gas gewaltig. Ein zorniges Sturmtief kündigt sich also
an. In seinem Programm entwickelt Jürgen Becker als rheinische
Frohnatur laut eigenem Bekunden den optimalen Optimismus ohne
Opiate und holt seine Zuhörer unter seine warme Decke. Karten für
die Vorstellung gibt es im I-Punkt, in der Buchhandlung Schmidt und
der Alten Polizei.
-
"Ikone" bei Kleinkunsttagen
Jürgen Becker erneut in Stadthagen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum