Im Zentrum Stadthagens können Interessierte ab sofort Zugtickets
kaufen und Beratung zu den Routen erhalten. Die Moxi GmbH, ein
junges Unternehmen für digitale Mobilitätsdienstleistungen, bietet
dieses im Living Care Lab im Auftrag des Bahnkonzerns Transdev an.
Diese Gründung einer Niederlassung sei ein Stück weit auch ein
Experiment für Moxi, erklärte Felix Dohmeier, Gründer und
Geschäftsführer des Start-Ups. Dieses ist ursprünglich auf
digitaler Ebene unterwegs, organisiert Patiententransporte über
eine Internetplattform. Jetzt hat das Team einen Verkaufs- und
Service-Counter im Living-Care-Lab Schaumburg in der Niedernstraße
eingerichtet, um in persönlicher Kundenbetreuung Ticktes für den
Schienenverkehr an den Mann und die Frau zu bringen.
Die Moxi GmbH erfüllt diese Aufgabe im Auftrag der Transdev
Vertrieb GmbH, die wiederum den Vertrieb für ihr
Schwesterunternehmen S-Bahn Hannover erledigt. Es war die
städtische Wirtschaftsförderung, welche Transdev mit Moxi
zusammenführte. Benedikt Wiemuth, (Leiter Kundenservice und
Vertrieb der S-Bahn Hannover) und Alexander Grothe von Transdev
Vertrieb erklärten im Pressegespräch, dass sie auf der Suche nach
einer Verkaufsniederlassung in Stadthagen gewesen seien. Weiterhin
bestehe die Nachfrage nach einer Verkaufsstelle mit persönlicher
Beratung. Ziel sei es gewesen, diese zentrumsnah anzubieten. Am
Bahnhof werde in voraussichtlich vier bis fünf Wochen zusätzlich
ein spezieller Automat installiert. An diesem würden Kunden bei
Bedarf beim Ticketkauf per Videoübertragung von einem Berater
online unterstützt. Übliche Partner für die Verkaufsstellen mit
persönlicher Betreuung seien beispielsweise Reisebüros, in
Stadthagen habe sich die Suche nach einem solche Partner jedoch
zunächst hingezogen. Die Kooperation im Living-Care-Lag sei nun
eine sehr gute Lösung.
Gleiches unterstrich Felix Dohmeier, ohnehin habe die Moxi GmbH
über eine Niederlassung nachgedacht. Bei weitem nicht alle Nutzer
von Patiententransporten seien "digitalaffin". Entsprechend wolle
das Team eine Unterstützung durch persönliche Berater in einer
Niederlassung bieten. Dazu ergebe sich in Stadthagen nun eine
günstige Gelegenheit. Der Ticketverkauf, nicht nur für Bahnfahrten
der S-Bahn Hannover wird von eigens geschulten Kräften sofort
angeboten. Die persönlich Beratung zu Patiententransporten, bisher
allein über die Digitalplattform abgewickelt, soll zusätzlich gegen
Ende des Jahres aufgenommen werden. Wichtig sei es dem jungen
Unternehmen, dabei neue Erkenntnisse über Mobilität zu gewinnen, um
diese im Sinne der Inklusion zu verbessern. Hier sei besonders das
Living-Care-Lab als Standort geeignet.
Bürgermeister Oliver Theiß und Wirtschaftsförderer Lars Masurek
hoben hervor, dass mit der Lösung im Living-Care-Lab nach der
Schließung des Kundenbüros im Bahnhof wieder ein Ticketkauf unter
persönlicher Beratung in Stadthagen möglich werde. Zuletzt wurde
der Bahnkartenverkauf neben den digitalen Möglichkeiten allein über
einen "üblichen" Automaten am Bahnhof abgewickelt. Der Verkauf im
Lab sei ein Beispiel für neue Ansätze zur Belebung der Innenstadt.
Zudem engagiere sich ein junges, auf soziale Innovationen im Sinne
von Teilhabe im Bereich der Mobilität ausgerichtetes Unternehmen
(Moxi erreichte den zweiten Platz im Gründerwettbewerb "Start
Stadthagen") am Standort. Dieses erhöhe zudem die Besucherzahlen im
Living-Care-Lab.
-
Bahnticketkauf wieder direkt beim Kundenberater
Verkaufsstelle im Living-Care-Lab im Zentrum eröffnet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum