Die Fraktion B90/Die Grünen fordert, die Schwerpunkte Horster
Straße, Hauptstraße und Rodenberger Allee mit der
Geschwindigkeitsbeschränkung 30 Kilometer pro Stunde (km/h) zu
versehen. Nach einem beschlossen Verkehrskonzept wurde die
Beschilderung im Kurort verändert. Die
Geschwindigkeitsbeschränkungen 40 km/ h für die
Hauptverkehrsstraßen und an den Ortseingängen wurden entfernt.
Damit gilt seit dem Tempo 50 auf den Straßen. Gleichzeitig wurden
umfangreiche Tempo-30 Zonen im Stadtgebiet eingeführt. Diese
Maßnahme ist seit nunmehr zwei Jahren abgeschlossen und es zeigt
sich in der Folge, dass auf den Hauptverkehrsstraßen zum Teil
weitaus schneller als Tempo 50 gefahren wird. "Bürgerinnen und
Bürger haben uns angesprochen und uns auf die erhöht gefahrene
Geschwindigkeit auf den Straßen Rodenberger Allee, Horster Straße
und Hauptstraße angesprochen", erläutern die beiden Sprecherinnen
des Grünen Ortsverbands Svenja Kramer und Imke
Hennemann-Kreikenbohm. Nachbesserungen werden für erforderlich
gehalten, wenn sich einige Zeit nach der Umsetzung des
Verkehrskonzeptes Defizite ergeben. Zumal die Vorteile der Tempo 30
Zonen überwiegen, wie Verkehrssicherheit, Reduzierung der
Luftverschmutzung und erhebliche Lärmminderung, Energieeinsparung
und Klimaschutz liegen auf der Hand," so Peter Olk, Grüner Ratsherr
im Stadtrat Bad Nenndorf.
-
Tempo 30 gefordert
Reduzierung für Klimaschutz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum