Wer sich gerne freiwillig engagieren möchte und eine neue Aufgabe für sich sucht, der ist beim Kinderschutzbund gerne willkommen, sich als Familienpate schulen zu lassen. Die Koordinatoren des Familienpaten-Projekts freuen sich über viele neue Paten. Denn im Familienpaten-Projekt melden sich regelmäßig junge Familien aus Rinteln, Bückeburg, Obernkirchen, Bad Eilsen und dem Auetal, die sich einen Paten für ihre Kinder wünschen. Der Alltag mit kleinen Kindern kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Vor allem, wenn die Eltern berufstätig sind und keine Großeltern in der Nähe haben. Familienpaten verschaffen den Eltern zuverlässig einmal in der Woche eine "Pause", in dem sie ein paar Stunden Zeit mit ihren Kindern verbringen. Zeit, die die Mütter und Väter nutzen können, um sich vom Familienalltag zu erholen. Interessierte Frauen und Männer können sich bei den Koordinatoren des Projekts Albrecht Schäffer und Christa Harms melden, um mehr über das Ehrenamt zu erfahren. Ab dem 22. Oktober können sie dann an einer kostenfreien und unverbindlichen Schulung teilnehmen, die abwechselnd in Rinteln und Obernkirchen an zwei Wochenenden und zwei Abenden stattfindet. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hilfreich für eine Patenschaft ist die Freude am Umgang mit Kindern, Lebenserfahrung, tolerantes und respektvolles Verhalten, Einfühlungsvermögen, Humor, Geduld und eine Offenheit anderen Kulturen und Lebensweisen gegenüber. Zu erreichen sind die Koordinatoren Albrecht Schäffer und Christa Harms per E-Mail oder telefonisch: schaeffer.dksb-rinteln@gmx.de, 01520/4994753 oder harms.dksb-rinteln@gmx.de, 01520/5613272. Informationen zu den Familienpaten gibt es auch im Internet: www.kinderschutzbund-rinteln.net
-
Lust auf eine Patenschaft?
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum