1. Kultur besser erlebbar machen

    Ein neues Netzwerk entsteht / Mitstreiter sind erwünscht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    In Wunstorf entsteht ein neues Kulturnetzwerk. Eine Gruppe von Kulturschaffenden hat sich bereits gefunden, weitere Mitstreiter und vor allem Künstler sind gern gesehen. Das nächste Treffen ist am 3. Oktober um 19 Uhr im Hotel cantera. Mit dabei sind bekannte Akteure wie der Kulturring, der Kunstverein, das Forum Stadtkirche, Kultur im Bürgerpark, die Kunstschule, der Heimatverein, die Luther Initiative Kultur trifft Kirche, die Dorfmanufaktur Idensen, KRuG e.V. aus Blumenau und der Arbeitskreis Erinnerungskultur. Sie wollen sich besser miteinander vernetzen, Termine abstimmen und die Aufmerksamkeit für kulturelle Angebote erhöhen.
    "Wir wollen sichtbarer werden, denn Kultur ist demokratierelevant", sagt Hajo Arnds von KRuG e.V. Vor allem in Krisenzeiten leiden die Menschen besonders. Umso wichtiger sind da Veranstaltungen, bei denen man auch mal durchatmen und die Alltagssorgen vergessen kann. Dabei gelte es, ein großes Angebot an möglichst vielen Orten zu realisieren und nicht nur in der Kernstadt. Terminüberscheidungen sollten möglichst vermieden werden, um nicht zu sehr ums Publikum konkurrieren zu müssen. Auch ein Festivalwochenende mit niedrigschwelligen Angeboten für Jüngere und Ältere können sich die Initiatoren im nächsten Jahr vorstellen.
    Die Stadt unterstützt die Bildung des Netzwerkes. "Wir unterstützen das mit unserem Input", sagt Erste Stadträtin Wiebke Nickel. Das betrifft den Terminkalender, eine neue Website oder die Bereitstellung von Spielorten. Eine Bestandsaufnahme, wo überall Veranstaltungen möglich sind, soll es geben. Durch die Renovierung des Stadttheaters biete sich die Chance, durch neue Formate auch neue Zielgruppen zu erschließen.
    Ziel des nächsten Treffens ist es aber, dass sich aus der großen Gruppe eine Art Arbeitskreis bildet, in dem Aufgaben verteilt werden können.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an