Mit einem Informationsnachmittag als Informationsmesse sowie
weiteren Begleitveranstaltungen unter dem Motto "Jeden Moment
leben", möchten die ambulanten Hospizdienste Schaumburg-Lippe e.V.
und Aufgefangen e.V. Berührungsängste mit den Themen Tod und
Sterben nehmen. Daher laden sie unter der Schirmherrschaft des
Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt im Oktober ins Kurtheater
und in die Wandelhalle Bad Nenndorf ein. Den Auftakt macht am
Samstag, 8. Oktober, 15 Uhr, die Informationsmesse im Rahmen einer
Benefizveranstaltung zu Gunsten der beiden ambulanten Hospizdienste
in der Wandelhalle Bad Nenndorf. Interessierte können sich bei
Kaffee und Kuchen ausführlich und in betont ungezwungener
Atmosphäre über das Thema informieren. Auch werden wesentliche
Informationen zum Thema Patientenverfügung bereitgehalten. Um 17
Uhr präsentiert das Monologtheater aus Berlin einen "Tschechow
Abend" im angegliederten Kurtheater. Regie führt der aus Auhagen
stammende Schauspieler und Leiter des Monologtheaters Berlin
Christian Schaefer. Es werden Szenen aus Tschechows "Vom Schaden
des Tabaks", "Die Vaterlosen", "Die Möwe" und "Der Heiratsantrag"
gezeigt, die von Nikolaus Herdieckerhoff (zusätzlich Cello), Para
Kiala (zusätzlich Trommel) und außerdem Christian Schaefer gespielt
werden.
Drei Wochen später, am Samstag, 29. Oktober, hält der bekannte
Bestseller-Autor und Sterbeforscher Bernard Jakoby um 19 Uhr in der
Wandelhalle einen Vortrag mit dem Titel "Keine Seele geht verloren
- Die Abenteuer der menschlichen Seelenreise". Dieser wird
musikalisch begleitet von Joachim Beuster (Klavier), Glady Kruszyna
(Gesang) und Gundula Albert-Wagner (Gesang), moderiert von Angela
Behrens (Radio ffn-Kirche) und gerahmt von der Kunstausstellung
"Chaos in meinem Herzen - ein Projekt des Fuchsbaus", die die
Kunstwerke trauernder Kinder und Jugendlichen zeigt. Nach dem
Vortrag wird es einen Büchertisch mit den bekanntesten Titeln von
Berhard Jakoby geben.
"Menschen brauchen zum Leben und erst recht zum Sterben
Bedingungen, die ihnen Sicherheit, Hilfe und ein Gefühl des
Angenommenseins gewähren. Die ambulanten Hospizdienste unserer
Region begleiten Menschen auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens
und leisten damit einen ganz wichtigen humanitären Beitrag. Somit
war ich sofort begeistert von der Idee, sich auf diesem Wege der
Öffentlichkeit zu präsentieren und übernehme gern die
Schirmherrschaft von diesem tollen Projekt", erklärt
Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt.
Entstanden ist dieses Format aus einer Idee von Reinhard Zoske und
Mirko Albert. Reinhard Zoske als Pastor von Bergkirchen ist der
Begründer der Hospizbewegung in Schaumburg-Lippe. Mirko Albert ist
Vorstandsmitglied beider Hospizvereine und gleichzeitig aktiv
praktizierender Trauer- und Sterbebegleiter. Die beiden wissen aus
vielfältigen Erfahrungen, wie viel Trost und Kraft diese Arbeit
spenden kann, sowohl den Betroffenen als auch den Hinterbliebenen.
Gleichzeitig ist es ihnen ein großes Anliegen, mit diesem
Veranstaltungsformat einen Beitrag zur Enttabuisierung dieses
Themas in der Öffentlichkeit zu leisten und Ängste zu nehmen. Denn
das Thema Tod und Sterben gehört zum Leben genauso dazu wie das
Geborenwerden. "Wir wollen den Menschen Berührungsängste nehmen und
ihnen mit einem attraktiven Rahmenprogramm die Möglichkeit bieten,
sich zu informieren", ergänzt Mirko Albert. Der Eintritt ist
jeweils kostenfrei, die Vereine freuen sich über Spenden.
-
„Jeden Moment leben”
Informationsmesse, Theater und Lesung zum Thema Hospizdienste und Palliativmedizin
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum